Logo von Trustpilot
Abbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot Sterns

TrustScore 4.9 | 1647 Bewertungen

Günstige Baufinanzierung durch individuelle Beratung

Angebote von 500+ Banken: Wir finden die beste Baufinanzierung für Sie – kostenlos und unverbindlich.

ntv Deutschlands beste Online-Portale 2025 Auszeichnung

Möchten Sie detailliertere Berechnungen? Nutzen Sie dafür unseren Baufinanzierungsrechner

Ein Mann sitzt auf einer Fensterbank und hat sein lachendes Kind auf dem Schoß.

Eine Auswahl unserer Partnerbanken

Logo der Deutschen Kreditbank AG
Logo der ING Diba
Logo der Deutschen Bank
Logo der Bank11
Logo deer Sparkasse
Logo der Consors Finanz
Logo der Volksbanken Reifeisenbanken
Logo der Baden Württembergischen Bank
Logo der MünchenerHyp
Logo der PSD Bank
Logo der Commerzbank

So finden Sie die perfekte Baufinanzierung:

Wunschkredit berechnen

Nutzen Sie unseren Baufinanzierungsrechner, um Ihre Wunschfinanzierung zusammenzustellen.

Persönliche Beratung

Im persönlichen Gespräch erläutern Sie uns Ihre Ziele. So ist ein optimaler Kreditvergleich möglich.

Individuelle Baufinanzierung

Wir analysieren die Angebote Hunderter Banken und finden den optimalen Immobilienkredit für Sie.

Baufinanzierung anfragen

Baufinanzierung mit KREDIT.DE: Wir sind persönlich für Sie da

Unsere erfahrenen Berater/innen kümmern sich persönlich um Ihre Finanzierungswünsche. Wir arbeiten unabhängig mit über 500 Banken und Kreditinstituten zusammen – das gibt uns die Freiheit, flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Gemeinsam gestalten wir eine kostengünstige und individuell zugeschnittene Finanzierungslösung.

Sie haben Fragen zu Ihrer Baufinanzierung?

Wir helfen Ihnen gern weiter. Kontaktieren Sie uns ganz einfach telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Erreichen Sie uns außerhalb der Geschäftszeiten, melden wir uns am nächsten Werktag bei Ihnen zurück. Unser Service ist für Sie immer kostenlos und unverbindlich.

Kostenfreie und unverbindliche Kreditanfrage

Bild von Eric Kretschmar – Spezialist für Baufinanzierung

Eric Kretschmer

Telefon: +49 351 21169044

E-Mail: [email protected]

Montag–Freitag:

9:00–18:00 Uhr

Anrufen
Glückliches Pärchen steht in der Küche und setzt zu einem Kuss an.

Baufinanzierung mit KREDIT.DE: Ihre Vorteile

  • Hohe Flexibilität und beste Konditionen

    Unsere langjährige Zusammenarbeit mit vielfältigen Partnerbanken zahlt sich für Sie aus. Sie sichert Ihnen Zugriff auf Top-Leistungen, die genau zu Ihrer Baufinanzierung passen. Attraktive Zinssätze, flexible Optionen für Sondertilgungen und Zinsbindungen von bis zu 40 Jahren: Gemeinsam gestalten wir ein Finanzierungspaket ganz nach Ihren Vorstellungen.

  • Individuelle Kreditberatung, persönlich und unabhängig

    Von der Zusammenstellung der Unterlagen über die Auswahl der passenden Bank bis zur Tilgung der letzten Rate: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt der Baufinanzierung – ob Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung. Ihr/e persönliche/r Ansprechpartner/in unterstützt Sie bei allen Formalitäten, erstellt den Finanzierungsantrag und steht Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

  • Maßgeschneidertes Finanzierungskonzept mit staatlichen Fördermöglichkeiten

    Beim Bau oder Kauf einer Immobilie können Sie staatliche Fördermittel beantragen. Ob Wohn-Riester, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder regionale Förderprogramme: Wir überprüfen, welche Fördermittel für Ihr Objekt verfügbar sind, und schöpfen diese Töpfe aus.

Baufinanzierung anfragen

So viel können Sie mit der richtigen Baufinanzierung sparen

Bei Baufinanzierungen sorgen günstigere Zinssätze für besonders große Einsparungen. Aufgrund der hohen Darlehensbeträge und der langen Kreditlaufzeiten haben schon geringere Zinsunterschiede einen enormen Effekt.

Ein Vergleich zwei ansonsten identischer Baufinanzierungen verdeutlicht das:

Kreditbetrag 350.000 € 350.000 €
Zinssatz 3,75 % 3,25 %
Laufzeit 10 Jahre 10 Jahre
Kreditrate 1.750 € 1.750 €
Zinskosten 114.630,41 € 96.447,88 €
Ersparnis 18.182,53 €
Baufinanzierung anfragen
Mann spielt sorgenfrei mit seinen zwei Kindern an einer Spielhütte in ihrem Haus
Mann und Sohn sitzen auf einer Treppe und schauen zusammen auf ein Tablet

Was ist eine Baufinanzierung?

Eine Baufinanzierung ist eine spezielle Form der Finanzierung, die für den Bau, den Kauf oder die Renovierung einer Immobilie – etwa Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Grundstück – genutzt wird. Bei Baufinanzierungen sind hohe Kreditsummen und lange Laufzeiten von 20 Jahren und mehr möglich. Aufgrund der vertraglich vereinbarten Zinsbindung gilt der Sollzins allerdings nur für einen gewissen Zeitraum. Besteht nach Ablauf der Zinsbindungsfrist noch eine Restschuld, können Kreditnehmende diese entweder auf einen Schlag tilgen oder eine Anschlussfinanzierung abschließen.

Die häufigste Form der Baufinanzierung ist das Annuitätendarlehen. Bei diesen Darlehen bleibt die monatliche Kreditrate während der Zinsbindungsfrist gleich, lediglich der Zinsanteil und der Tilgungsanteil verändern sich. Annuitätendarlehen sind daher gut planbar. Auch andere Varianten der Baufinanzierung, wie das Volltilgerdarlehen oder Kombinationen mit Bausparverträgen, können je nach Situation sinnvoll sein.

Bei Baufinanzierungen erhält der Kreditgeber zudem ein sogenanntes Grundpfandrecht. Dieses wird meist in Form einer Grundschuld im Grundbuch eingetragen. Eine Grundschuld oder Hypothek gibt der Bank das Recht, eine Zwangsversteigerung der Immobilie durchzuführen, falls es zu Zahlungsausfällen kommt. So wird das Finanzierungsrisiko minimiert. Außerdem sind Baufinanzierungen wegen dieser zusätzlichen Besicherung günstiger als vergleichbare Privatkredite.

Arten der Baufinanzierung

Baufinanzierungen gibt es in vielfältigen Formen. Je nach Zweck und Finanzierungsbedarf empfiehlt sich eine individuelle Ausgestaltung. Trotz unterschiedlicher Begriffe sind die Varianten der Baufinanzierung im Kern aber ähnlich – ohne Grundbucheintrag geht es zum Beispiel nicht.

Erstfinanzierung

Die erste Baufinanzierung, die Sie zum Kauf oder für den Bau einer Immobilie abschließen. Nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um sich einen günstigen Zinssatz zu sichern. Achten Sie außerdem auf eine passende Zinsbindung.

Anschlussfinanzierung

Können Sie die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindungsfrist nicht anderweitig zurückzahlen, müssen Sie einen Anschlusskredit abschließen. Zinsen und Konditionen werden dabei neu verhandelt. Eine Umschuldung lohnt sich fast immer.

Prolongation

Am Ende der Laufzeit nehmen Sie das Verlängerungsangebot der bisherigen Bank an und setzen die Finanzierung dort fort. Eine Prolongation ist schnell realisiert, aber vergleichsweise teuer.

Forward-Darlehen

Sie sichern sich günstige Konditionen bis zu fünf Jahre im Voraus und gewinnen dadurch Planungssicherheit. Bei der aktuellen Zinsentwicklung sind Forward-Kredite allerdings nur in Ausnahmefällen empfehlenswert.

Modernisierungskredit

Sie finanzieren die umfangreiche Renovierung, Sanierung oder Modernisierung Ihrer Immobilie mit einem Baukredit, um von den besseren Konditionen und höheren Kreditsummen profitieren zu können. Auch Wohnkredit oder Sanierungskredit genannt.

Eigentümerdarlehen

Nutzen Sie Ihre Immobilie, um sich Kapital zu beschaffen, eine besonders günstige Umschuldung vorzunehmen oder Ihre Finanzen grundsätzlich neu zu strukturieren. Solche hochflexiblen Individualkredite sind auch als Nachrangdarlehen möglich.

Baufinanzierung anfragen
Eine Familie sitzt glücklich in ihrem Eigenheim

Die wichtigsten Fakten zur
Baufinanzierung im Überblick

  • Bei einer Baufinanzierung zahlt sich ein Kreditvergleich besonders aus. Aufgrund der hohen Kreditsummen sorgt schon ein geringfügig besserer Zins langfristig für Ersparnisse von vielen Tausend Euros.
  • Bedenken Sie, dass beim Immobilienkauf oder Immobilienbau auch Nebenkosten anfallen. Der Finanzierungsbedarf liegt also höher als der Kaufpreis bzw. Baupreis.
  • Nutzen Sie die Erfahrung und Expertise professioneller Kreditvermittler/innen, um sich den bestmöglichen Kredit zu sichern. Baufinanzierungen sind komplexe Darlehen mit viel Spielraum für individuelle Optimierungen.

Anschlussfinanzierung frühzeitig planen

Mit einer günstigen Anschlussfinanzierung können Sie langfristig viele Tausend Euro sparen. Denn sobald die Sollzinsbindung der ursprünglichen Baufinanzierung ausläuft, werden Zins und Konditionen neu verhandelt. Idealerweise starten Sie bereits ein Jahr vor Ablauf der Zinsbindungsfrist mit dem Vergleich von Kreditangeboten.

Sie können entweder bei der bisherigen Bank bleiben oder eine Umschuldung vornehmen und den Darlehensgeber wechseln. Eine Umfinanzierung lohnt sich unterm Strich fast immer, weil Sie so die günstigsten Zinssätze bekommen.

i Erfahren Sie hier mehr zum Thema Anschlussfinanzierung
Mann liegt auf dem Boden, während seine kleine Tochter auf seiner Brust steht und sich lachend an seinen Händen festhält.

So funktioniert die
Baufinanzierung mit KREDIT.DE

Eckdaten eingeben

Dauer: 5–15 Minuten

Details ausblenden –

Teilen Sie uns zunächst einige grundsätzliche Informationen zu sich und Ihrer Wunschfinanzierung mit. Nutzen Sie dazu das Formular oben auf dieser Seite. Wo wohnen Sie? Um was für eine Immobilie handelt es sich? Wie hoch ist die gewünschte Darlehenssumme? Die Angaben sind für die weitere Beratung wichtig. Je mehr wir über Sie und Ihre Bedürfnisse wissen, desto schneller können wir die ideale Baufinanzierung finden.

Persönliche Beratung innerhalb von 24 Stunden

30 Minuten–2 Stunden

Details einblenden +

Nach der ersten Anfrage melden wir uns schnellstmöglich telefonisch bei Ihnen – in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Im persönlichen Gespräch greifen wir bisher gemachte Angaben auf und klären weitere Details Ihrer Immobilienfinanzierung. Gemeinsam entscheiden wir uns etwa für die optimale Kreditrate, Laufzeit und Sollzinsbindung. Auch der anfängliche Tilgungssatz sowie Möglichkeiten zur Sondertilgung sind wichtige Faktoren. Bei der Analyse hilft uns eine Haushaltsrechnung. Idealerweise überschlagen Sie bereits vorher, wie hoch Ihre regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben sind. So können Sie Ihren finanziellen Spielraum besser einschätzen.

Basierend auf den gesammelten Fakten führen wir schließlich einen umfassenden Kreditvergleich durch und stellen die optimale Baufinanzierung für Sie zusammen. Damit wir Ihr individuelles Kreditangebot fertigstellen können, benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Ihre letzten drei Lohnabrechnungen
  • Lückenlose Kontoauszüge der letzten 30 Tage
  • Kopie Ihres gültigen Personalausweises

Angebotsübermittlung und Vertragsabschluss

Dauer: 10–30 Minuten

Details einblenden +

Im Anschluss an die persönliche Beratung erhalten Sie ein individuelles, kostenloses und unverbindliches Kreditangebot. Gern gehen wir noch einmal alle Details mit Ihnen durch und klären offene Fragen. Sie treffen die letzte Entscheidung – bis zur Vertragsunterschrift gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein, es entstehen keine Kosten.

Wichtig: Ein verbindlicher Kreditvertrag kommt erst zustande, wenn der von Ihnen unterschriebene Vertrag wieder bei KREDIT.DE eingegangen ist und durch Unterschrift vom Kreditgeber bestätigt wurde.

Nach Abschluss der Baufinanzierung begleiten wir Sie bis zur Rückzahlung der letzten Rate. Ihr/e persönliche/r Berater/in unterstützt Sie bei Formalitäten und steht Ihnen bei allen Anliegen und Fragen zur Seite.

Wie viel Eigenkapital benötige ich bei einer Baufinanzierung?

Das vorhandene Eigenkapital spielt bei Baufinanzierungen eine wichtige Rolle. Häufig wird empfohlen, dass Kreditnehmende 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises als Eigenkapital bereithalten sollten. Denn so reduziert sich die benötigte Kreditsumme, was wiederum das Finanzierungsrisiko senkt. Und dieses verringerte Risiko belohnen die Banken mit besseren Konditionen. Deshalb gilt: Je mehr Kosten Sie aus eigener Tasche decken können, desto besser.

Soweit jedenfalls die Theorie. Tatsächlich ist es für Kreditnehmende in den letzten Jahren immer schwieriger geworden, genügend Eigenkapital anzusammeln. Hohe Immobilienpreise sowie gestiegene Lebenshaltungskosten sind die häufigsten Gründe. Außerdem stellen die beträchtlichen Nebenkosten, die idealerweise ebenfalls mit Eigenkapital gedeckt werden, ein Hindernis dar.

Weil immer weniger Kreditnehmende diese Voraussetzungen erfüllen können, bieten die Banken bei entsprechender Bonität passende Baufinanzierungen ohne Eigenkapital an: Bei 100-Prozent-Finanzierungen leihen sich Darlehensnehmende den vollen Kaufpreis von der Bank und bezahlen lediglich die Nebenkosten aus eigener Tasche. Bei 110-Prozent-Finanzierungen werden sogar alle Kosten mit Fremdkapital gedeckt.

Mit Eigenkapital:
Eigenkapital
ca. 20%
Kredit ca. 80%
Zinsen
Kürze Laufzeit – Niedrige Zinsen
Ohne Eigenkapital:
Ohne
Eigenkapital:
100 % oder
110 % Finanzierung
Zinsen
Längere Laufzeit – Höhere Zinsen

Mit diesen Nebenkosten müssen Sie rechnen

Die Nebenkosten fallen beim Kauf eines Hauses oder eines Grundstücks zusätzlich an. Sie belaufen sich je nach Bundesland auf zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises.

Diese Kaufnebenkosten sind bei einer Baufinanzierung typisch:

  • Maklerprovision: Die Maklergebühren sind nicht einheitlich geregelt und zum Teil auch Verhandlungssache. Sie werden in der Regel jeweils zur Hälfte vom Käufer und Verkäufer bezahlt. Typisch sind 3,57 Prozent pro Vertragspartei.
  • Grunderwerbsteuer: Die Höhe der Grunderwerbsteuer hängt vom Standort der Immobilie ab, nicht von Ihrem Wohnsitz. Sie beträgt je nach Bundesland 3,5 bis 6,5 Prozent des Kaufpreises.
  • Notar- und Grundbuchkosten: Immobilienkäufe müssen in Deutschland notariell beglaubigt werden. Auch entsprechende Einträge im Grundbuch sind Pflicht. Insgesamt fallen dafür im Schnitt 2 Prozent des Kaufpreises zusätzlich an.

„Eine gute Baufinanzierung ist vor allem eines: auf Ihr Vorhaben und Ihre Möglichkeiten zugeschnitten. Natürlich ist ein günstiger Zinssatz wichtig. Aber auch die Monatsrate, die Zinsbindung und die Sondertilgungsmöglichkeiten sollten zu Ihrem Leben passen. Oft vergessen wird zudem die optimale Nutzung der Rangstelle im Grundbuch. Langfristig profitieren Sie von einer individuellen Finanzierungsstrategie mehr als von ein paar Prozentpunkten Zinsunterschied.“

Christian Wehner | Kreditspezialist

Ein Porträt des Kreditberaters Christian Wehner.

Was ist wichtig für eine gute Baufinanzierung?

Baufinanzierungen sind komplexe Finanzierungen, bei denen viele Faktoren eine Rolle spielen. Manche bestimmt der Markt, andere wiederum hängen von Ihren individuellen Lebensumständen ab. Unsere Übersicht hilft Ihnen, die wichtigsten Aspekte im Blick zu behalten und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Finanzielle Planung

Budgetplanung:

Ermitteln Sie zuallererst, wie viel Geld Ihnen monatlich zur Verfügung steht. Stellen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben in einer Haushaltsrechnung gegenüber. So finden Sie heraus, welche Monatsrate Sie sich leisten können, welche Kreditsumme und Laufzeit realistisch ist. Idealerweise sollten Sie maximal 35 Prozent Ihres Nettohaushaltseinkommens für Kredite ausgeben.

Gesamtkosten abschätzen, Puffer einplanen:

Überschlagen Sie, wie hoch die Baukosten sind oder wie viel Geld für die Modernisierung Ihres Eigenheims benötigt wird. Fragen Sie am besten auch Fachleute um Rat. Eine großzügige Kalkulation inklusive Puffer schützt vor einer teuren Nachfinanzierung.

Für die Kaufnebenkosten fallen im Schnitt 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises zusätzlich an.

Langfristige Planung:

Passen Sie die Darlehensrate an Ihre zukünftige Lebenssituation an. Berücksichtigen Sie mögliche Veränderungen wie Familiengründung oder berufliche Entwicklungen.

Kombinieren Sie zum Beispiel eine etwas geringere Rate mit Sondertilgungen, um Ihren finanziellen Spielraum zu bewahren.

Finanzierungsstruktur

Eigenkapital einbringen:

Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto günstiger werden in der Regel die Konditionen. Baufinanzierungen ohne Eigenkapital sind nur unter besonderen Voraussetzungen möglich.

Fördermittel prüfen:

Wir informieren Sie über mögliche Fördermittel von Bund, Ländern und Gemeinden. Staatliche Förderungen wie KfW-Kredite sind günstig, aber auch an Auflagen geknüpft.

Tilgungsrate:

Die Tilgungsrate sollte zu Ihren finanziellen Möglichkeiten passen. In der Regel liegt sie zwischen 2 und 3 Prozent. Eine hohe Rate beschleunigt die Rückzahlung, erhöht aber auch die monatliche Belastung. Eine niedrige Tilgungsrate steigert die langfristigen Kosten.

Zinsbindung:

Eine längere Sollzinsbindung steigert die Planungssicherheit. Kürzere Zinsbindungsfristen bedeuten zwar günstigere Zinssätze, dafür gehen Sie aber ein höheres Zinsänderungsrisiko ein.

Eigenleistung:

Schätzen Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten realistisch ein und setzen Sie auf erfahrene Unterstützung. Denn in Eigenleistung produzierte Mängel können den Spareffekt negieren.

Flexibilität und Absicherung

Sondertilgungen:

Sichern Sie sich die Möglichkeit, Sondertilgungen zu leisten. So können Sie Ihre Restschuld verringern, sobald Sie über zusätzliches Kapital verfügen.

Tilgungssatzwechsel:

Ein Wechsel des Tilgungssatzes kann Ihre finanzielle Stabilität sichern, falls es unerwartet zu Zahlungsengpässen kommt. Lassen Sie sich diese Option vertraglich zusichern.

Bereitstellungszinsen:

Bereitstellungszinsen werden ab einem bestimmten Zeitpunkt für nicht abgerufene Kreditmittel erhoben. Das kann im Falle von Verzögerungen für höhere Kosten sorgen. Sie steigern die Planungssicherheit, wenn Sie eine längere bereitstellungszinsfreie Zeit wählen.

Versicherungen:

Prüfen Sie, ob zusätzliche Absicherungen wie Risikolebensversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen oder Wohngebäudeversicherungen für Sie sinnvoll sind.

Vergleich, Beratung, Transparenz

Angebote vergleichen

Vergleichen Sie Baufinanzierungen von unterschiedlichen Anbietern.

Betrachten Sie neben dem Nominalzinssatz auch den Effektivzins und die gesamten Darlehenskosten. Nur so ist ein aussagekräftiger Vergleich unterschiedlicher Baufinanzierungen möglich.

Haben Sie eine Baufinanzierung ins Auge gefasst? Lässt sich das Immobiliendarlehen an Ihre Bedürfnisse anpassen?

Finanzierungsplan prüfen, auf Transparenz achten:

Lassen Sie sich für jedes Angebot einen vollständigen Finanzierungsplan erstellen, aus dem der Finanzierungsaufbau, die genauen Konditionen und die monatliche Gesamtbelastung hervorgehen.

Professionelle Beratung:

Nutzen Sie die Expertise unabhängiger Kreditberater/innen, die Sie bei der Wahl der bestmöglichen Baufinanzierung unterstützen.

Zwei Kinder spielen gemeinsam an einer kleinen Indoor-Spielhütte zu Hause

Häufige Fragen und Antworten zur Baufinanzierung

Bei Baufinanzierungen geht in der Regel um hohe Kreditsummen und langfristige finanzielle Verpflichtungen. Selbst vermeintlich kleine Details der Finanzierung können erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtkosten des Darlehens haben. Um Ihnen den Einstieg in dieses komplexe Thema zu erleichtern, haben wir die häufigsten Fragen dazu zusammengestellt und verständlich beantwortet.

Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienfinanzierung?

Ihre persönlichen Bonitätsunterlagen sowie aussagekräftige Unterlagen zur Immobilie sollten Ihnen idealerweise bereits vorliegen. Welche Unterlagen darüber hinaus nötig sind, erklärt Ihnen Ihr/e Berater/in.

Wie kann KREDIT.DE mir helfen, eine solide Immobilienfinanzierung zu planen?

Wer eine solide Baufinanzierung planen möchte, profitiert von sorgfältiger Kalkulation und Erfahrungswerten. Unsere Berater/innen sind seit vielen Jahren in der Immobilienbranche tätig, haben bereits mit den verschiedensten Banken und Maklern zusammengearbeitet sowie den Kauf unterschiedlichster Häuser und Wohnungen begleitet. Sie kennen die regionalen Märkte und wissen, wo bei einer Immobilienfinanzierung die Stolperfallen liegen. Diese Expertise nutzen sie, um eine optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Baufinanzierung zusammenzustellen.

Was muss ich tun, um dauerhaft niedrige Bauzinsen zu bekommen? Was wirkt sich auf den Zinssatz einer Baufinanzierung aus?

Es ist nicht möglich, die langfristige Entwicklung der Bauzinsen verbindlich zu prognostizieren. Aber es gibt einige Faktoren, die sich positiv auf die Zinskonditionen auswirken, zum Beispiel:

  • Eigenkapital
  • Zinsbindung
  • Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Hoher Wert der Sicherheit

Was versteht man unter dem Zinsänderungsrisiko?

Welche Zinssätze Banken im Rahmen einer Baufinanzierung anbieten können, hängt auch vom allgemeinen Zinsniveau auf den Finanzmärkten ab. Dieses Niveau schwankt. Bei Darlehen mit variabler Verzinsung ist es daher möglich, dass die Zinsen im Laufe der Baufinanzierung steigen. Auch eine Anschlussfinanzierung kann unter solchen Umständen teurer werden als erwartet – besonders bei hoher Restschuld. Dieses Risiko lässt sich mithilfe einer langen Zinsbindung deutlich reduzieren.

Wie hoch sollte die Tilgungsrate sein?

Eine seriöse Pauschalaussage ist hier nicht möglich. Die Höhe der Tilgungsrate sollte grundsätzlich zu den Einkommensverhältnissen passen, also keine zu große finanzielle Belastung darstellen. Welche Rate für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse ideal geeignet ist, muss aber im Einzelfall entschieden werden. Ihr/e Berater/in hilft Ihnen, alle Faktoren zu berücksichtigen und die richtige Entscheidung zu treffen.

Kann ich Sondertilgungen vornehmen?

Ja, Sie können Sondertilgungen vornehmen, müssen sich dabei hinsichtlich Höhe und Zeitpunkt aber an die vertraglich vereinbarten Bedingungen halten. Diese ergeben sich aus dem Kreditvertrag. Viele Banken ermöglichen über die Sondertilgungsoptionen hinaus auch individuelle Lösungen: So ist es zum Beispiel möglich, Sondertilgungen zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer vorher festgelegten Höhe direkt einzuplanen.

(Warum) Ist eine Grundschuld notwendig?

Ja, eine Grundschuld oder eine vergleichbare Sicherheit ist notwendig. Denn die Bank geht bei Baufinanzierungen ein Finanzierungsrisiko ein. Sie muss sich für den Fall absichern, dass Kreditnehmende ihre Verbindlichkeiten nicht länger bedienen können, die Tilgung der Schulden also dauerhaft ausbleibt. Die Grundschuld gibt der Bank das Recht, die Immobilie bei einem sogenannten Kreditausfall zu verwerten, um ihre Verluste zu minimieren. Weil die Bank über diese Sicherheit verfügt, kann sie Ihnen auch deutlich bessere Zinssätze anbieten als bei Ratenkrediten ohne Besicherung.

Benötigt man für eine solide Baufinanzierung Eigenkapital?

Eine Baufinanzierung lässt sich aktuell nur in ganz bestimmten Fällen ohne Eigenkapital realisieren. Es ist sogar ratsam, möglichst viel Eigenkapital in eine Baufinanzierung einzubringen: Je mehr Kosten Sie aus eigener Tasche decken – am Haus oder an der Wohnung selbst durchgeführte Baumaßnahmen können als Eigenleistung verrechnet werden –, desto günstigere Zinskonditionen kann die Bank Ihnen bieten. Auch das Finanzierungsrisiko ist geringer.

Ist meine Anfrage verbindlich?

Im Zuge der Kreditanfrage holen wir für Sie schufaneutrale Angebote ein. Sie sind nach der Anfrage nicht verpflichtet, eines der Kreditangebote anzunehmen oder einen Kreditvertrag abzuschließen.

Ist das Kreditangebot von KREDIT.DE verbindlich?

Nein, unsere Kreditangebote sind für Sie unverbindlich. Sie können sie annehmen, Sie müssen aber nicht. Sollten Sie auf eines unserer Angebote eingehen, einen entsprechenden Kreditvertrag unterschreiben und einreichen, genehmigt die Bank aber verbindlich exakt den eingereichten Darlehensantrag, sofern es bankseitig keinen Ablehnungsgrund gibt.

Welche Kosten können mit dem zweckgebundenen Kredit gedeckt werden? Was kann ich mit einem Baukredit finanzieren?

Üblicherweise dient der zweckgebundene Kredit nur zur Bezahlung des Kaufpreises der Immobilie. Eine individuelle Vertragsgestaltung macht es jedoch möglich, dass zum Beispiel auch Kaufnebenkosten, Sanierungskosten, Modernisierungskosten oder sonstige mit der Immobilie in Verbindung stehende Anschaffungskosten durch den Baukredit gedeckt werden können. Ihr/e Berater/in erklärt Ihnen gern, welche Möglichkeiten es gibt.

Welche Arten der Finanzierung gibt es?

Bei Baufinanzierungen kommen heute üblicherweise sogenannte Annuitätendarlehen zum Einsatz. Ein Charakteristikum dieser Darlehensform ist, dass die monatliche Kreditrate immer identisch bleibt und sich die Zins- und Tilgungsanteile im Laufe der Zeit ändern. Weitere bewährte Baufinanzierungsformen sind etwa Bauspardarlehen, Hypothekendarlehen oder Forward-Darlehen. Ihr/e Berater/in erklärt Ihnen gern, welche Kreditform zu Ihrem individuellen Vorhaben passt.

Häufige Fragen und Antworten rund um KREDIT.DE

Was unterscheidet KREDIT.DE von anderen Kreditvermittlern?

Wir kümmern uns persönlich um Ihre Wünsche und Sorgen. Wir setzen alles daran, die passende Finanzierung für Ihr Anliegen zu erarbeiten. Deshalb endet das Gespräch mit KREDIT.DE immer mit einem konkreten Lösungsvorschlag. Wir analysieren die Ausgangssituation und geben Ihnen 100 Prozent ehrliches Feedback. Vielleicht hilft ein Darlehen dabei, Ihre Ziele zu erreichen – vielleicht müssen wir aber auch andere Wege einschlagen.

Was kostet mich die persönliche, individuelle Beratung von KREDIT.DE?

Die Beratung und der Service von KREDIT.DE sind für Sie komplett kostenlos. Bei erfolgreicher Kreditvermittlung erhalten wir von den kreditgebenden Banken eine Provision. Diese Einnahmen nutzen wir, um unsere Kosten zu decken. Deshalb müssen Sie bei uns niemals Beratungsgebühren zahlen oder in irgendeiner Form in Vorleistung gehen.

Wie verdient KREDIT.DE Geld?

KREDIT.DE ist ein Kreditvermittler, der unabhängig mit über 500 Banken und Finanzinstituten zusammenarbeitet. Wir sind nicht an die Konditionen einzelner Banken gebunden, sondern wählen je nach individueller Anforderung das optimale Kreditangebot. Kommt durch unsere Vermittlung ein Kreditvertrag zustande, erhalten wir von der kreditgebenden Bank eine Provision. Für unsere Kundinnen und Kunden bleiben der Service und die Beratung von KREDIT.DE komplett kostenlos.

KREDIT.DE: Wir sind persönlich für Sie da

Wir kümmern uns immer persönlich um Ihr Anliegen. Sie entscheiden, wie wir ins Gespräch kommen.

Icon eines StandortpinsBesuchen Sie uns vor Ort

Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Wählen Sie einen Standort und vereinbaren Sie einen Termin.

Standorte anzeigen

Icon eines BriefumschlagesSchreiben Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und antworten Ihnen schnellstmöglich.

Nachricht schreiben

Icon eines TelefonsRufen Sie uns an

Montag bis Freitag,
8:00–20:00 Uhr
Tel.: +49 800 9998870 (kostenfrei)

Anrufen