Häufig gestellte Fragen
Wir vernebeln dir nicht mit Fachbegriffen die Sicht, sondern schaffen Klarheit. Nur so gelingt Kommunikation auf Augenhöhe, nur so funktioniert ehrliche Dienstleistung. Diese Antworten auf häufig gestellte Fragen erleichtern dir die Orientierung. Alle weiteren Fragen klären wir gern in einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungsgespräch.
Wir gestalten den Anfrage- und Antragsprozess so transparent wie möglich, um Unklarheiten zu vermeiden. Dabei helfen zum Beispiel die Infokästchen, die sich per Klick auf die Info-Symbole einblenden lassen. Sollten dennoch Fragen offenbleiben, findest du die Antworten hier. Natürlich kümmern sich unsere Berater/innen auch gerne persönlich um dein Anliegen.
Ein verbindlicher Kreditvertrag kommt erst durch Bestätigung und Unterschrift der kreditgebenden Bank zustande. Voraussetzung dafür ist eine erfolgreiche Prüfung deiner Bonität seitens der Bank. Bis zu diesem Zeitpunkt ist jedes unserer Kreditangebote unverbindlich, danach gilt die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Bis zum Vertragsabschluss kannst du jederzeit auf uns zukommen und Änderungen vornehmen lassen. Die vereinbarten Konditionen sind allerdings bindend, sobald der Vertragspartner – die kreditgebende Bank – das Darlehen genehmigt, vertraglich bestätigt und die Auszahlung veranlasst hat. Besteht darüber hinaus weiterer Finanzierungsbedarf, hilft dir dein/e Berater/in gerne weiter.
Nutze die Onlineformulare, die du oben auf der Startseite oder auf den spezifischen Themenseiten findest, um einen Kredit anzufragen. Unser Team meldet sich nach der unverbindlichen Anfrage schnellstmöglich bei dir, um gemeinsam mit dir die Eckdaten durchzusprechen und die passende Bank sowie das bestmögliche Angebot zu finden.
Die optimale monatliche Kreditrate orientiert sich immer an deinen individuellen Bedürfnissen und an der Kreditsumme. Eine niedrigere Kreditrate bewahrt finanziellen Bewegungsspielraum, da die monatlich von dir zu zahlenden Beträge kleiner sind. Eine höhere Kreditrate führt zu einer schnelleren Rückzahlung und verringert die Zinskosten, ist pro Monat allerdings auch mit größeren Zahlungsverpflichtungen verbunden. Dein/e Berater/in hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
In diesem Fall solltest du dich schnellstmöglich mit der kreditgebenden Bank in Verbindung setzen. Meist findet sich schnell eine Lösung, etwa in Form einer Ratenstundung oder Ratenreduzierung.
Wir beleuchten gemeinsam deine finanzielle Ausgangssituation und betrachten beispielweise das Zusammenspiel von Einnahmen, Ausgaben und laufenden Krediten. Dabei spielt auch die Kreditsumme eine Rolle. Um Kreditangebote von unterschiedlichen Banken für dich einzuholen, nutzen wir anschließend eine sogenannte Konditionenanfrage. Diese Anfrage bleibt schufaneutral und hat keine negativen Auswirkungen auf den Schufa-Score. Bevor ein Kreditvertrag zustande kommt, kann die finanzierende Bank jedoch ihrerseits Auskünfte einholen und eine Schufa-Anfrage stellen.
KREDIT.DE findet für jedes Finanzierungsanliegen das passende Kreditangebot. Wir erfüllen deine Wünsche mit einem nicht zweckgebundenen Privatkredit, machen dich mobil mit einem Autokredit oder realisieren eine flexible, kostengünstige Umschuldung deiner laufenden Kredite.
Mit unseren günstigen Privatkrediten kannst du deine Wünsche realisieren. Diese Art von Kredit punktet zwar mit Flexibilität, funktioniert aber dennoch nach klar definierten Regeln. Deshalb solltest du diese grundlegenden Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Privatkredit kennen:
Dein/e Berater/in fertigt diesbezüglich eine persönliche Checkliste für dich an. Diese Liste ist individuell auf deine Situation abgestimmt und macht deutlich, welche Unterlagen für die finale Genehmigung deines Kreditantrags benötigt werden. Sind Originaldokumente nicht explizit erforderlich, reichen Kopien aus. Originale werden umgehend an dich zurückgesendet.
Diesbezüglich gibt es seitens der Banken gewisse Mindestvoraussetzungen: Der Kreditnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein und über ein regelmäßiges Einkommen verfügen. Aktuell vermittelt KREDIT.DE außerdem keine Kredite an Selbstständige, Freiberufler/innen und Auszubildende.
Ja, gemäß § 500 BGB kannst du deinen Kredit jederzeit vorzeitig zurückzahlen oder die Laufzeit durch Sonderzahlungen verkürzen. Wichtig: Dies gilt nicht für Baufinanzierungen, diese unterliegen spezielleren Regelungen.
Ja, grundsätzlich sind die Konditionen beim Privatkredit bonitätsabhängig. Es gibt jedoch Ausnahmen: Einige Banken bieten auch Festzinssätze an. Dein/e Berater/in kann dir diesbezüglich gerne weiterhelfen.
Sendest du uns die geforderten Unterlagen unverzüglich zu, können wir viele Kredite schnell realisieren – in der Regel innerhalb von 3 Tagen. Die Auszahlung des Darlehens erfolgt per Banküberweisung und nimmt nach Genehmigung durch die Bank 1 bis 2 Werktage in Anspruch.
Unser Beratungs- und Vermittlungsservice ist für dich komplett kostenlos. Es ist jedoch möglich, dass die kreditgebende Bank neben den Zinsen zusätzliche Gebühren erhebt. Diese kalkulieren wir im Zuge des Kreditvergleichs ein und machen sie in jedem Kreditvertrag transparent ersichtlich. Auch durch optionale Zusatzleistungen wie eine Restschuldversicherung können Zusatzkosten entstehen.
Bei einer Baufinanzierung stellt die Immobilie für die Bank eine Sicherheit dar. Kommt es zum Kreditausfall, hat sie wegen der eingetragenen Grundschuld das Recht, die Immobilie zu verkaufen, um ihre Verluste zu minimieren. Das verringert für die Bank das Finanzierungsrisiko. Und je geringer das Risiko für die Bank, desto niedriger die Zinsen. Bei einem Privatkredit hat die Bank in der Regel keine vergleichbare Sicherheit. Das größere Risiko gleicht die Bank durch höhere Zinsen aus.
Nein, das ist auch gar nicht möglich. Denn KREDIT.DE ist keine Bank, sondern ein Finanzvermittler. Die kreditgebende Bank legt allerdings für jeden Kredit ein sogenanntes Kreditkonto an, das zur Tilgung des Darlehens genutzt wird und auf das du die monatlichen Kreditraten einzahlst. Ein solches Kreditkonto ist jedoch eher eine technische Formalität und nicht mit einem herkömmlichen Girokonto zu verwechseln.
Bis zur Unterzeichnung des Kreditvertrags kannst du jederzeit kostenlos von einem Kreditangebot Abstand nehmen. Danach gilt die gesetzliche oder individuell vertragliche Widerrufsfrist. Innerhalb dieses Zeitraums kannst du auch dann noch vom Vertrag zurücktreten, wenn du das Darlehen bereits erhalten hast. Der Kreditbetrag muss in diesem Fall innerhalb eines bestimmten Zeitraums vollständig zurückgezahlt werden. Ist die Widerrufsfrist abgelaufen und du möchtest den Kredit vorzeitig ablösen, kann eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig werden.
Du erreichst deine/n Berater/in telefonisch, per E-Mail oder vor Ort in einer Geschäftsstelle in deiner Nähe.
Im Rahmen der unverbindlichen, schufaneutralen Kreditanfrage werden die üblichen persönlichen Daten erhoben, etwa dein Name, dein Geburtsdatum, deine Anschrift und deine Kontaktdaten. Wir benötigen außerdem einige Informationen zu deiner finanziellen Ausgangssituation, um dir passende Kreditangebote vermitteln zu können.
Bitte überprüfe, ob die E-Mail fälschlicherweise im Spam-Ordner deines E-Mail-Postfachs gelandet ist, oder melde dich telefonisch unter der Nummer +49 800 9998870.
Wurde deine schufaneutrale Anfrage erfolgreich an KREDIT.DE übermittelt, erhältst du eine Eingangsbestätigung per SMS und E-Mail. Dein/e Berater/in setzt sich daraufhin schnellstmöglich mit dir in Verbindung, in jedem Fall innerhalb von 24 Stunden.
Eine Baufinanzierung dreht sich um enorme Kreditsummen und weitreichende finanzielle Verpflichtungen. Selbst kleine Finanzierungsdetails haben großen Einfluss auf die langfristigen Kosten des Darlehens. Um dir die Auseinandersetzung mit diesem Thema zu erleichtern, haben wir diesbezüglich häufig gestellte Fragen gesammelt und leicht verständlich beantwortet.
Deine persönlichen Bonitätsunterlagen sowie aussagekräftige Unterlagen zur Immobilie sollten dir idealerweise bereits vorliegen. Welche Unterlagen darüber hinaus nötig sind, erklärt dir dein/e Berater/in.
Wer eine solide Baufinanzierung auf die Beine stellen möchte, profitiert nicht nur von
sorgfältiger Kalkulation, sondern auch von Erfahrungswerten. Unsere Berater/innen sind seit
vielen Jahren in der Immobilienbranche tätig, haben bereits mit den verschiedensten Banken
und Maklern zusammengearbeitet sowie den Kauf unterschiedlichster Häuser und Wohnungen
begleitet. Sie kennen die regionalen Märkte und wissen, wo bei einer Immobilienfinanzierung
die Stolperfallen liegen. Diese Expertise nutzen sie, um eine optimal auf deine
individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Baufinanzierung zusammenzustellen.
Welche Vorteile dir unsere Beratung im Detail bringt, erklären wir
hier ausführlicher.
Es ist nicht möglich, die langfristige Entwicklung der Bauzinsen verbindlich zu prognostizieren. Aber es gibt einige Faktoren, die sich positiv auf die Zinskonditionen auswirken, zum Beispiel:
Wenn deine Verbindlichkeiten bisher noch nicht abgesichert sind, kann das sinnvoll sein. Dein/e Berater/in hilft dir diesbezüglich gerne weiter.
Welche Zinssätze Banken im Rahmen einer Baufinanzierung anbieten können, hängt auch vom allgemeinen Zinsniveau auf den Finanzmärkten ab. Dieses Niveau schwankt. Bei Darlehen mit variabler Verzinsung ist es daher möglich, dass die Zinsen im Laufe der Baufinanzierung steigen. Auch eine Anschlussfinanzierung kann unter solchen Umständen teurer werden, als erwartet. Dieses Risiko lässt sich mithilfe einer langen Zinsbindung vollständig vermeiden.
Eine seriöse Pauschalaussage ist hier nicht möglich. Die Höhe der Tilgungsrate sollte grundsätzlich zu den Einkommensverhältnissen passen, also keine zu große finanzielle Belastung darstellen. Welche Rate für dich und deine individuellen Bedürfnisse ideal geeignet ist, muss aber im Einzelfall entschieden werden. Dein/e Berater/in hilft dir, alle Faktoren zu berücksichtigen und die richtige Entscheidung zu treffen.
Ja, du kannst Sondertilgungen vornehmen, musst dich dabei aber an die vertraglich vereinbarten Bedingungen halten. Wie hoch die Sondertilgung ausfallen darf, ergibt sich aus dem Kreditvertrag. Viele Banken ermöglichen über die Sondertilgungsoptionen hinaus auch individuelle Lösungen: So ist es zum Beispiel möglich, Sondertilgungen zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer vorher festgelegten Höhe direkt einzuplanen.
Ja, eine Grundschuld oder eine vergleichbare Sicherheit ist notwendig. Denn die Bank geht bei Baufinanzierungen ein Finanzierungsrisiko ein. Sie muss sich für den Fall absichern, dass Kreditnehmer/innen ihre Verbindlichkeiten nicht länger bedienen können, die Tilgung der Schulden also dauerhaft ausbleibt. Die Grundschuld gibt der Bank das Recht, die Immobilie bei einem sogenannten Kreditausfall zu verwerten, um ihre Verluste zu minimieren. Weil die Bank über diese Sicherheit verfügt, kann sie dir auch deutlich bessere Zinssätze als z. B. bei einem Ratenkredit anbieten.
Eine Baufinanzierung lässt sich aktuell häufig auch ohne Eigenkapital realisieren. Wenn du kein erspartes Vermögen beisteuern kannst, ist das also nicht automatisch ein Hindernis. Generell ist es jedoch ratsam, Eigenkapital in eine Baufinanzierung einzubringen: Je mehr Kosten du aus eigener Tasche deckst – am Haus oder an der Wohnung selbst durchgeführte Baumaßnahmen können als Eigenleistung verrechnet werden –, desto günstigere Zinskonditionen kann die Bank dir bieten. Auch das Finanzierungsrisiko ist geringer.
Nein, im Zuge der unverbindlichen Kreditanfrage holen wir für dich nur Angebote ein. Du bist nach der Anfrage nicht verpflichtet, eines der Kreditangebote anzunehmen oder einen Kreditvertrag abzuschließen. Unser Service bleibt für dich außerdem in jedem Fall kostenlos.
Nein, unsere Kreditangebote sind für dich unverbindlich. Du kannst sie annehmen, du musst aber nicht. Solltest du auf eines unserer Angebote eingehen, einen entsprechenden Kreditvertrag unterschreiben und einreichen, genehmigt die Bank aber verbindlich exakt den eingereichten Darlehensantrag, sofern es bankseitig keinen Ablehnungsgrund gibt.
Ja, du kannst dich gerne in einer unserer Geschäftsstellen in deiner Nähe beraten lassen. Besonders bei Baufinanzierungen, die im Regelfall mit hohen Kreditsummen und großen finanziellen Verpflichtungen einhergehen, ist der persönliche Austausch mit Fachleuten empfehlenswert. Unsere Berater/innen nutzen ihre Erfahrung und Expertise, um gemeinsam mit dir eine solide Baufinanzierung auszuarbeiten.
Üblicherweise dient der zweckgebundene Kredit nur zur Bezahlung des Kaufpreises der Immobilie. Eine individuelle Vertragsgestaltung macht es jedoch möglich, dass zum Beispiel auch Kaufnebenkosten, Sanierungskosten, Modernisierungskosten oder sonstige mit der Immobilie in Verbindung stehende Anschaffungskosten durch den Baukredit gedeckt werden können. Dein/e Berater/in erklärt dir gerne, welche Möglichkeiten es gibt.
Bei Baufinanzierungen kommen heute üblicherweise sogenannte Annuitätendarlehen zum Einsatz. Ein Charakteristikum dieser Darlehensform ist, dass die monatliche Kreditrate immer identisch bleibt und sich die Zins- und Tilgungsanteile im Laufe der Zeit ändern. Weitere bewährte Baufinanzierungsformen sind etwa Bauspardarlehen, Hypothekendarlehen oder Forward-Darlehen. Dein/e Berater/in erklärt dir gerne, welche Kreditform zu deinem individuellen Vorhaben passt.
* Minimaler Rückzahlungsbetrag: 3 % des in Anspruch genommenen Kreditrahmens, mindestens 30 Euro. Verzinsung 1,49 % monatlich bzw. 19,39 % p. a. effektiv.
Den Kartenantrag kannst du direkt online ausfüllen. Die TF Bank versendet deine Kreditkarte zusammen mit dem Aktivierungsformular kurze Zeit nach erfolgreicher Antragstellung. Um die Aktivierung deiner Kreditkarte durchführen zu können, muss die TF Bank einen Abgleich deiner Daten vornehmen und dich einwandfrei identifizieren. Wie das funktioniert, beschreiben wir oben auf dieser Seite Schritt für Schritt.
Je nach Art des Ausweisdokuments sind besondere Vorgaben zu berücksichtigen:
Bitte beachte außerdem, dass die eingereichten Ausweisdokumente eine Unterschrift enthalten und den Angaben im Antrag entsprechen müssen.
Deine TF Mastercard Gold beinhaltet ein umfassendes Reiseversicherungspaket. Sofern du mindestens 50 Prozent des Gesamtreisepreises mit der TF Mastercard Gold bezahlst, greift der Versicherungsschutz automatisch.
Das Paket beinhaltet: Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung, Reisegepäckversicherung, Flug- und Gepäckverspätungsversicherung, Privathaftpflichtversicherung im Ausland und eine Unfallversicherung. Genauere Informationen findest du in den AGB der Versicherungsgesellschaft.
Bei Fragen kannst du dich direkt an die Versicherungsgesellschaft wenden:
ROLAND Assistance GmbH
Deutz-Kalker-Straße 46
50679 Köln
Telefon: +49 30 814566897
Der Verfügungsrahmen (das sogenannte „Limit“) der TF Mastercard Gold wird für jede Kundin und jeden Kunden individuell festgelegt. Wie hoch der Verfügungsrahmen ist, hängt von den im Antrag gemachten Angaben ab. Ob eine Anpassung dieses Rahmens möglich ist, wird laufend geprüft. Du kannst dein Kreditkarten-Limit auf deiner Rechnung und im Online-Banking der TF Bank einsehen.
Deine Kreditkartenabrechnung wird monatlich am ersten Bankarbeitstag erstellt und dir per E-Mail zugesendet. Das SEPA-Lastschriftverfahren wird zum Begleichen der Rechnung derzeit nicht angeboten. Du musst den Rechnungsbetrag immer selbst anweisen.
Bitte beachte, dass eine Banküberweisung 2 bis 3 Werktage in Anspruch nehmen kann. Die TF Bank rät deshalb, Überweisungen rechtzeitig vor Fälligkeitsdatum zu veranlassen.
Wareneinkäufe sind bis zu 51 Tage zinsfrei. Das bedeutet, dass die TF Bank auf die Berechnung von Zinsen verzichtet, wenn du den vollständigen Rechnungsbetrag innerhalb dieser Rechnungsfrist begleichst. Barverfügungen werden tagesgenau verzinst, eine Abhebegebühr wird nicht berechnet.
Die TF Bank erhebt Zinsen und Mahngebühren. Die erste Mahnung erfolgt per E-Mail. Ist eine zweite Mahnung nötig, sperrt die TF Bank die Karte bis zum Geldeingang. Bei andauernder Nichtzahlung erhältst du schließlich eine dritte Mahnung sowie die Kündigung der Karte. Jede Mahnung zieht Mahngebühren in Höhe von 3 Euro nach sich. Sollte es zur Versendung einer dritten Mahnung kommen, übergibt die TF Bank die weitere Abwicklung grundsätzlich an ein Inkasso-Institut und verfolgt offene Forderungen auch gerichtlich.
Um eine hohe Sicherheit bei Onlinezahlungen bieten zu können, setzt die TF Bank auf das renommierte Sicherheitsverfahren „Mastercard Identity Check“ und ein SMS-basiertes mTAN-Verfahren. So bist du vor der unberechtigten Verwendung deiner Kreditkarte durch Dritte geschützt.
Die Sicherheitsüberprüfung ist direkt in den Bezahlvorgang integriert. So kannst du schnell und bequem online einkaufen und dabei von den Vorteilen modernster Sicherheitstechnologie profitieren.
Ja, eine Umschuldung des Kreditkartensaldos ist möglich. Der Umschuldungskredit wird um die Summe aufgestockt, die du zum Ablösen der offenen Beträge auf deiner Kreditkarte benötigst. Dein/e Berater/in erklärt dir, warum sich die Umschuldung oder Zusammenfassung bestehender Verbindlichkeiten für dich lohnt.