Sie möchten gerne in eine neue Wohnung ziehen, und Ihr Geld lieber für andere Dinge, als eine Mietkaution ausgeben? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir haben für Sie den passenden Kautionskredit. Nutzen Sie Ihr Geld lieber für den Kauf von schicken neuen Möbel oder Accessoires, und lassen uns den Betrag für Ihre Kaution über einen Kredit finanzieren. Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir kümmern uns um den Rest. Ihre Anfrage leiten wir an unsere Kreditexperten weiter, die sich innerhalb der nächsten 24 Stunden per E-Mail oder Telefon bei Ihnen melden. Für Sie natürlich 100% kostenlos und unverbindlich! Jetzt über Kredit.de Ihre Mietkaution finanzieren.
Die Definition des Kautionskredites lässt sich in zwei Varianten unterteilen. Zum einen meint ein Kautionskredit, dass ein Kreditinstitut dem Kunden eine Garantie bzw. Bürgschaft erteilt. Diese wiederum führt zu einer verbesserten Kreditwürdigkeit seitens des Kunden. Sollte der Mieter dann gegenüber seinem Vermieter in Zahlungsverzug kommen, würde die Bank stattdessen die Miete zahlen. Allerdings kommt ein derartiger Kautionskredit bzw. eine solche Garantie in der Praxis eher selten vor. Deutlich häufiger ist die andere Definition des Kautionskredites, die darin besteht, dass der Mieter durch den Kautionskredit die an den Vermieter zu entrichtende Mietkaution in Raten zahlt. Anders als bei der gewöhnlichen Mietkaution besteht der große Vorteil in beiden Fällen darin, dass die Liquidität des Mieters nicht angegriffen wird.
In der Regel ist ein Kautionskredit günstiger als ein Dispositionskredit, der häufig genutzt wird, um eine zu entrichtende Mietkaution zahlen zu können. Je nach Anbieter bewegen sich die Zinskonditionen zwischen 4 und 8 Prozent im Jahr. Dies gilt für beide zuvor erläuterten Varianten, sodass der Kautionskredit eher zu den günstigeren Finanzierungsalternativen zählt.
Der wesentliche Vorteil, von dem Sie als Mieter beim Kautionskredit profitieren können, ist der Erhalt Ihrer Liquidität. Insbesondere bei einem anstehenden Umzug ist diese von großer Bedeutung, denn Transport und Organisation verursachen bereits hohe Kosten. Bei der normalen Mietkaution wäre es hingegen so, dass Sie beispielsweise Geld im Gegenwert von 2 oder 3 Monatsmieten von Ihrem Sparbuch abheben müssten, um die Mietkaution zu zahlen. Im schlimmsten Fall könnten Sie damit Ihre gesamten Rücklagen aufbrauchen und sich in eine finanziell schwierige Situation manövrieren.
Wichtig: Vermieter muss zustimmen
Ein wichtiger Aspekt beim Kautionskredit besteht darin, dass der Vermieter dieser Vorgehensweise zustimmen muss. Dies gilt für beide Varianten, also sowohl für den Kautionskredit in Form einer Bürgschaft als auch bei der angedachten Ratenzahlung. In aller Regel lehnen Vermieter den Kautionskredit allerdings nicht ab, da er für sie nicht unsicherer ist als die klassische Mietkaution.
Vom Kautionskredit können viele Mieter profitieren, da die eigene Liquidität geschont wird. Die Konditionen bewegen sich meistens im Rahmen gewöhnlicher Ratenkredite, sodass der Kautionskredit in der heutigen Zeit immer öfter eine sinnvolle Alternative zur klassischen Mietkaution darstellt.