Günstiger Immobilienkredit durch individuelle Beratung
Angebote von 500+ Banken: Gemeinsam finden wir den besten Immobilienkredit für Sie – kostenlos und unverbindlich.
Persönliche & kostenlose Beratung: Montag–Freitag 8:00–20:00 Uhr
oder jederzeit per [email protected]Kreditanfrage schon begonnen?
Nutzen Sie bitte das untenstehende Formular, um Ihre individuelle Kreditanfrage zu starten.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Fragen zum Ablauf oder zu bestimmten Angaben haben.
Persönliche & kostenlose Beratung:
Montag–Freitag 8:00–20:00 Uhr
+49 800 9998870
Jederzeit per E-Mail [email protected]
Persönliche & kostenlose Beratung:
Montag–Freitag 8:00–20:00 Uhr
+49 800 9998870
Jederzeit per E-Mail [email protected]
Angebote von 500+ Banken: Gemeinsam finden wir den besten Immobilienkredit für Sie – kostenlos und unverbindlich.
Eine Auswahl unserer Partnerbanken
Nutzen Sie unseren Baufinanzierungsrechner, um Ihren Wunschkredit zusammenzustellen.
Im persönlichen Gespräch betrachten wir mögliche Lösungswege und erfahren mehr über Sie und die Immobilie.
Wir vergleichen die Kredite Hunderter Banken und finden die optimale Immobilienfinanzierung für Sie.
Unsere erfahrenen Berater/innen kümmern sich persönlich um Ihre Finanzierungswünsche. Wir arbeiten unabhängig mit über 500 Banken und Kreditinstituten zusammen – das gibt uns die Freiheit, flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Gemeinsam gestalten wir eine kostengünstige und individuell zugeschnittene Finanzierungslösung.
Wir helfen Ihnen gern weiter. Kontaktieren Sie uns ganz einfach telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Erreichen Sie uns außerhalb der Geschäftszeiten, melden wir uns am nächsten Werktag bei Ihnen zurück. Unser Service ist für Sie immer kostenlos und unverbindlich.
Kostenfreie und unverbindliche Kreditanfrage
Ein Immobilienkredit ist ein spezielles Darlehen, das zur Finanzierung von Häusern, Wohnungen oder Grundstücken genutzt wird. Es kann aber nicht nur zum Kauf, sondern auch zum Bau sowie zur Modernisierung, Sanierung und Renovierung von Immobilien eingesetzt werden.
Immobilienkredite zeichnen sich durch hohe Darlehenssummen ab 120.000 Euro und lange Laufzeiten aus, oft zwischen 10 und 30 Jahren. Solch beträchtliche Kreditbeträge werden gewährt, weil die Immobilie selbst als Sicherheit dient. Sollten Kreditnehmende ihre Kreditraten nicht mehr zahlen, darf die Bank das Objekt also im Rahmen einer Zwangsversteigerung verwerten. Dieses sogenannte Grundpfandrecht wird in Form einer Grundschuld im Grundbuch eingetragen.
Vor der Vergabe von Immobilienkrediten prüfen Kreditgeber Faktoren wie Bonität, Eigenkapital und Einkommen der Kreditnehmenden. Je besser die Kreditwürdigkeit und je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto attraktiver sind die Konditionen.
Die Rückzahlung eines Immobilienkredits erfolgt in der Regel in monatlichen Raten zu einem fest vereinbarten Zinssatz, der sich während der sogenannten Sollzinsbindung nicht ändert. Bei den für Immobilienfinanzierungen typischen Annuitätendarlehen bleibt auch die Höhe der Rate während der Zinsbindungsfrist konstant. Ein Tilgungsplan zeigt dabei alle Kosten und Rückzahlungen bis zur letzten Rate übersichtlich auf – das sorgt für hohe Transparenz und Planungssicherheit.
Am Ende der Zinsbindung können Sie den Immobilienkredit verlängern und die Restschuld weiterfinanzieren. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder bei der bisherigen Bank bleiben (Prolongation) oder eine günstigere Anschlussfinanzierung bei einer neuen Bank abschließen (Umschuldung).
Typischer Immobilienkredit im Überblick:
Tipp: Wenn Sie bereits Immobilieneigentümer/in sind, können Sie auch eine bestehende Immobilie beleihen, um schnell und flexibel Kapital für Modernisierungen, Umbauten oder andere Investitionen zu erhalten. Das funktioniert auch dann, wenn die Immobilie noch nicht vollständig abbezahlt ist.
Niedrige Zinsen, individuelle Immobilienkredite, schnellstmögliche Bearbeitung und persönliche Betreuung von A bis Z: Mit dem preisgekrönten Service von KREDIT.DE haben Sie bei der Suche nach dem optimalen Immobilienkredit alle Vorteile auf Ihrer Seite.
Sie suchen günstige Zinsen, variable Sondertilgungen und eine Zinsbindung von bis zu 40 Jahren? Wie auch immer Ihre Pläne aussehen: Wir finden den passenden Immobilienkredit. Denn durch unser breites Netzwerk an Partnerbanken haben wir Zugang zu vielen attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten und exklusiven Angeboten.
Immobilienkredite sind komplexe Darlehen mit vielen Fragezeichen. Unsere erfahrenen Berater/innen schützen Sie vor typischen Fehlern und begleiten Sie von der ersten Anfrage bis zur Tilgung der letzten Rate. So können Sie das Beste aus Ihrer Finanzierung herausholen – und zwar zum Nulltarif. Denn unser Service finanziert sich aus Provisionen und ist für Sie kostenlos.
Beim Erwerb oder Bau einer Immobilie haben Sie die Möglichkeit, staatliche Förderungen zu nutzen. Ob Wohn-Riester, Förderkredite der KfW, Zuschüsse des BAFA oder regionale Programme: Wir prüfen, welche Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben infrage kommen, und stellen sicher, dass Sie die verfügbaren Mittel optimal ausschöpfen.
Eine professionelle, unabhängige Beratung kann bei Immobilienkrediten Tausende Euro sparen. Schon kleine Unterschiede im Zinssatz wirken sich bei langen Laufzeiten stark auf die Gesamtkosten aus. Deshalb stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Immobilienfinanzierung erhalten.
Dieser Vergleich zwei ansonsten identischer Immobilienkredite zeigt das Sparpotenzial:
| Kreditbetrag | 350.000 € | 350.000 € |
|---|---|---|
| Zinssatz | 3,75 % | 3,25 % |
| Laufzeit | 10 Jahre | 10 Jahre |
| Kreditrate | 1.750 € | 1.750 € |
| Zinskosten | 114.630,41 € | 96.447,88 € |
| Ersparnis | 18.182,53 € |
Beim Kauf oder Bau einer Immobilie stehen abseits von gewöhnlichen Ratenkrediten auch andere Finanzierungsmodelle zur Auswahl, die unterschiedliche Vorzüge bieten. Die Wahl des richtigen Immobilienkredits hängt von Faktoren wie Eigenkapital, gewünschter Flexibilität und den aktuellen Zinskonditionen ab.
Baufinanzierungen bieten großen Gestaltungsspielraum – nutzen Sie ihn! Mit der richtigen Finanzierungsstrategie lassen sich Kosten senken und Risiken minimieren. So schaffen Sie eine solide Basis für Ihre Zukunft.
Der Kauf oder Bau einer Immobilie wird oft teurer als erwartet. Denn nicht alles läuft perfekt und nicht jedes Problem lässt sich vorhersehen. Kalkulieren Sie den Finanzierungsbedarf deshalb mit ausreichend Puffer. So vermeiden Sie kostspielige Nachfinanzierungen und unnötigen Stress. Bedenken Sie auch die Kaufnebenkosten wie Notargebühren und Grunderwerbsteuer.
Durch einen gründlichen Kreditvergleich finden Sie die besten Konditionen und können langfristig Tausende Euro sparen. Achten Sie dabei aber nicht nur auf den Effektivzins, sondern auch auf flexible Tilgungsoptionen und Sondertilgungsmöglichkeiten. So sichern Sie sich einen Kredit, der auch in Zukunft optimal zu Ihrem Leben passt.
Wählen Sie eine Monatsrate, die langfristig gut tragbar ist und genügend finanziellen Spielraum lässt. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur aktuelle Einnahmen, sondern auch mögliche Veränderungen wie Elternzeit oder Jobwechsel. Eine zu hoch angesetzte Rate kann zu Zahlungsschwierigkeiten führen und die Stabilität Ihrer Finanzen gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, wie sich die Bauzinsen entwickeln, und treffen Sie keine spontanen Entscheidungen. Bei einem niedrigen Zinsniveau lohnt sich eine längere Bindung, bei zu erwartenden Zinssenkungen hingegen sollten Sie flexible Konditionen bevorzugen. So bleiben Sie anpassungsfähig und vermeiden unnötig hohe Kosten bei Ihrem Immobilienkredit.
Eine lange Sollzinsbindung schützt vor steigenden Zinsen und bietet langfristige Planungssicherheit. Bei kurzen Zinsbindungen profitieren Sie zwar oft von günstigeren Konditionen, tragen jedoch ein höheres Risiko bei eventuellen Zinsänderungen. Wählen Sie vorausschauend, um böse Überraschungen bei der Anschlussfinanzierung zu vermeiden.
Sondertilgungen ermöglichen es, einen Immobilienkredit schneller zurückzuzahlen und Zinskosten zu senken. Achten Sie darauf, dass Ihr Kreditvertrag flexible Sondertilgungen ohne zusätzliche Gebühren erlaubt. Schon kleine zusätzliche Zahlungen pro Jahr können die Laufzeit deutlich verkürzen und Ihre finanzielle Freiheit langfristig erhöhen.
Ein hoher Eigenkapitalanteil senkt das Finanzierungsrisiko und wird von der Bank mit günstigen Kreditkonditionen belohnt. Häufig wird empfohlen, etwa 20 Prozent des Kaufpreises aus Eigenkapital zu zahlen. Aufgrund gestiegener Kosten ist das für Kreditnehmende aber immer seltener machbar. Je weniger Eigenkapital Sie einbringen können, desto wichtiger ist Ihre Bonität.
„Ein guter Immobilienkredit ist wie ein Maßanzug – er muss perfekt zugeschnitten sein. Ein niedriger Zinssatz reicht nicht aus, wenn die Monatsrate zu hoch ist oder die Zinsbindung nicht zu Ihrer Lebensplanung passt. Auch Sondertilgungen spielen eine wichtige Rolle. Nur wenn diese Faktoren sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, schaffen Sie ein stabiles Fundament für Ihr Eigenheim und Ihre finanzielle Zukunft.“
Christian Wehner | Kreditspezialist
Kreditnehmende unterschätzen häufig, welche Zusatzkosten beim Immobilienkauf oder Neubau anfallen können. Entsprechend niedrig wird oft der Finanzierungsbedarf kalkuliert. Eine weitsichtige Planung schützt vor bösen Überraschungen.
Eine generelle Empfehlung lautet, nicht mehr als 30 bis 40 Prozent des Nettoeinkommens für eine Kreditrate einzuplanen. Diese Faustformel erlaubt eine erste Orientierung:
Maximale Kreditrate = Nettohaushaltseinkommen × 0,35
Eine detaillierte Haushaltsrechnung ist allerdings unerlässlich, um Klarheit über die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu gewinnen. Dabei stellen Sie regelmäßige Einnahmen (Nettogehalt, Kindergeld, Mieteinnahmen) und Ausgaben (Miete, Lebenshaltung, Kredite, Streaming-Abos, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer) gegenüber. So ermitteln Sie, wie viel Budget unterm Strich für die Rate Ihres Immobilienkredits zur Verfügung steht.
Dieses Budget sollten Sie jedoch nicht ausreizen, sondern immer genügend Spielraum für unerwartete Ausgaben lassen. Langfristige finanzielle Stabilität ist das Ziel. Wenn die monatlichen Fixkosten einen Großteil des Haushaltseinkommens verschlingen, kommt es schnell zu Zahlungsschwierigkeiten.
Ausgehend vom monatlichen Budget können Sie unter Berücksichtigung von Zinssatz und Laufzeit schließlich den möglichen Kreditrahmen berechnen. Schneller und einfacher geht das mit einem Baufinanzierungsrechner.
Vorsicht: Wer sich zuerst auf eine Wunschimmobilie festlegt und erst danach die Machbarkeit prüft, neigt zu mehr Risiko. Lassen Sie sich daher unabhängig und professionell beraten, bevor Sie einen Kreditvertrag unterschreiben.
Um den Finanzierungsbedarf für einen Immobilienkredit zu ermitteln, sollten Sie zunächst alle Kosten rund um den Immobilienkauf erfassen. Dazu gehören nicht nur der Kaufpreis der Immobilie, sondern auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie gegebenenfalls Maklerprovisionen. Je nach Bundesland und individueller Situation können diese Nebenkosten zwischen 10 und 15 Prozent des Kaufpreises betragen.
Entscheidend ist außerdem, wie viel Eigenkapital Sie in die Finanzierung einbringen können. Je höher der Eigenkapitalanteil, desto geringer ist der Kreditbedarf – und in der Regel auch der Zinssatz. Planen Sie einen ausreichenden finanziellen Puffer ein, um unerwartete Ausgaben und Kostenänderungen abzufedern. Zusammengefasst in einer Formel:
Finanzierungsbedarf = Kaufpreis + Nebenkosten – Eigenkapital
Wichtig: Die Kaufnebenkosten sollten Sie idealerweise aus eigener Tasche zahlen können. Wer auch die Nebenkosten finanzieren möchte, muss mit einer strengeren Bonitätsprüfung und höherem Sollzins rechnen.
Nutzen Sie unser Onlineformular, um Ihre individuelle Kreditanfrage direkt online zu starten. Sie müssen nur die gewünschte Kreditsumme eintragen, eine Laufzeit auswählen und schon geht's los. Wir finden den optimalen Kredit für Sie – unverbindlich und kostenlos!
TrustScore 4.9 | 1614 Bewertungen
Bei einem Immobilienkredit geht es meist um hohe Darlehensbeträge und lange Kreditlaufzeiten. Schon kleine Unterschiede bei den Konditionen können sich spürbar auf die Gesamtkosten auswirken. Damit Sie einen besseren Überblick bekommen und typische Stolperfallen vermeiden, haben wir die häufigsten Fragen rund um den Immobilienkredit für Sie gesammelt und leicht verständlich beantwortet.
Kreditvermittler vergleichen die Angebote vieler unterschiedlicher Banken und können dadurch oft bessere Konditionen anbieten. Der Handlungsspielraum der Hausbank ist im direkten Vergleich deutlich geringer. Dennoch sind die Zinsen nicht automatisch günstiger, da auch Faktoren wie Bonität und Kreditvolumen eine Rolle spielen.
Eine pauschale Antwort gibt es nicht – ihre Bedürfnisse entscheiden. Wichtig ist nicht nur der Zinssatz, sondern auch eine persönliche Beratung, die Ihre langfristigen Pläne berücksichtigt. Vergleichen Sie möglichst viele Anbieter, um einen Immobilienkredit zu finden, der perfekt zu Ihrer Lebenssituation passt.
Ein Immobilienkredit ohne Schufa ist in Deutschland nicht möglich. Denn Banken sind gesetzlich verpflichtet, vor der Kreditvergabe Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen. Angebote für Immobilienkredite ohne Schufa gibt es zwar, sie sind jedoch sehr teuer und riskant. Lassen Sie sich unbedingt unabhängig beraten, um nicht auf unseriöse Kreditgeber hereinzufallen.
Die Laufzeit eines Immobiliendarlehens hängt vom Nettokreditbetrag, dem Tilgungssatz und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Üblich sind Zeiträume zwischen 10 und 30 Jahren. Kurze Laufzeiten erlauben eine zügige Tilgung, gehen allerdings mit einer hohen monatlichen Belastung einher. Eine längere Laufzeit senkt dagegen die Monatsrate, erhöht jedoch die Gesamtkosten. Wählen Sie eine Laufzeit, die langfristig zu Ihrem Budget passt.
Häufig wird eine anfängliche Tilgung von mindestens zwei bis drei Prozent pro Jahr empfohlen. Höhere Tilgungen verkürzen zwar die Laufzeit und senken die Zinskosten, gehen jedoch auch mit einem gesteigerten Risiko einher. Entscheidend ist, dass die resultierende Kreditrate langfristig zu Ihren Möglichkeiten passt. Vermeiden Sie eine zu knappe Kalkulation, die Sie finanziell unter Druck setzen könnte.
Zum Eigenkapital zählen alle finanziellen Mittel, die Sie selbst in die Finanzierung einbringen. Dazu gehören Ersparnisse, Bausparguthaben oder Wertpapiere. Auch Eigenleistungen beim Bau können angerechnet werden (umgangssprachlich: Muskelhypothek). Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto günstiger wird in der Regel der Immobilienkredit.
Ja, ein Immobilienkredit ohne Eigenkapital ist möglich, setzt jedoch ein sicheres Einkommen und eine sehr gute Bonität voraus. Bei einer 100-Prozent-Finanzierung wird der gesamte Kaufpreis über einen Immobilienkredit gedeckt, bei einer 110-Prozent-Finanzierung auch die Kaufnebenkosten.
Welche Versicherungen sinnvoll sind, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Grundsätzlich sind Wohngebäude- und Risikolebensversicherung empfehlenswert. Ergänzend kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam sein, um im Ernstfall die monatlichen Kreditraten weiterhin bedienen zu können.
Eine Vorfälligkeitsentschädigung wird fällig, wenn Sie Ihren Immobilienkredit vor Ablauf der Zinsbindungsfrist ganz oder teilweise zurückzahlen, etwa beim Verkauf der Immobilie oder bei einer Umschuldung. Die Bank verlangt diese Gebühr als Ausgleich für entgangene Zinsen.
Ja, es gibt verschiedene staatliche Förderungen, etwa über die KfW oder über regionale Programme. Diese unterstützen zum Beispiel energieeffizientes Bauen, Sanierungen oder den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum. Informieren Sie sich frühzeitig über Ihre Optionen, da die Bedingungen für Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen je nach Programm stark variieren können.
Wir kümmern uns persönlich um Ihre Wünsche und Sorgen. Wir setzen alles daran, die passende Finanzierung für Ihr Anliegen zu erarbeiten. Deshalb endet das Gespräch mit KREDIT.DE immer mit einem konkreten Lösungsvorschlag. Wir analysieren die Ausgangssituation und geben Ihnen 100 Prozent ehrliches Feedback. Vielleicht hilft ein Darlehen dabei, Ihre Ziele zu erreichen – vielleicht müssen wir aber auch andere Wege einschlagen.
Die Beratung und der Service von KREDIT.DE sind für Sie komplett kostenlos. Bei erfolgreicher Kreditvermittlung erhalten wir von den kreditgebenden Banken eine Provision. Diese Einnahmen nutzen wir, um unsere Kosten zu decken. Deshalb müssen Sie bei uns niemals Beratungsgebühren zahlen oder in irgendeiner Form in Vorleistung gehen.
KREDIT.DE ist ein Kreditvermittler, der unabhängig mit über 500 Banken und Finanzinstituten zusammenarbeitet. Wir sind nicht an die Konditionen einzelner Banken gebunden, sondern wählen je nach individueller Anforderung das optimale Kreditangebot. Kommt durch unsere Vermittlung ein Kreditvertrag zustande, erhalten wir von der kreditgebenden Bank eine Provision. Für unsere Kundinnen und Kunden bleiben der Service und die Beratung von KREDIT.DE komplett kostenlos.
Wir kümmern uns immer persönlich um Ihr Anliegen. Sie entscheiden, wie wir ins Gespräch kommen.
Besuchen Sie uns vor Ort
Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Wählen Sie einen Standort und vereinbaren Sie einen Termin.
Standorte anzeigenSchreiben Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und antworten Ihnen schnellstmöglich.
Nachricht schreibenRufen Sie uns an
Montag bis Freitag,
8:00–20:00 Uhr
Tel.: +49 800 9998870 (kostenfrei)