Logo von Trustpilot
Abbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot Sterns

TrustScore 4.9 | 1672 Bewertungen

Zwangsversteigerung abwenden – mit dem Individualkredit von KREDIT.DE

Immobilienrettung bis zur letzten Sekunde: Durch eine professionelle Neustrukturierung Ihrer Finanzen können wir eine Zwangsvollstreckung selbst dann noch abwenden, wenn bereits ein Versteigerungstermin feststeht.

ntv Deutschlands beste Online-Portale 2025 Auszeichnung

Beste Konditionen

Auswahl aus über 500 Banken

Schufaneutrale Antragstellung

2 Personen mit Smartphone und Laptop freuen sich, sie konnten eine Zwangsversteigerung abwenden.

Eine Auswahl unserer Partnerbanken

Logo der Deutschen Kreditbank AG
Logo der ING Diba
Logo der Deutschen Bank
Logo der Bank11
Logo deer Sparkasse
Logo der Consors Finanz
Logo der Volksbanken Reifeisenbanken
Logo der Baden Württembergischen Bank
Logo der MünchenerHyp
Logo der PSD Bank
Logo der Commerzbank
Ein sich umarmendes Paar möchte seine Zwangsversteigerung abwenden.

Wie kommt es zu einer Zwangsversteigerung

Zu einer Zwangsversteigerung kann es kommen, wenn Kreditnehmende ihre finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen, die vereinbarten Kreditraten also dauerhaft nicht mehr zahlen können. Die Bank oder ein anderer Gläubiger beantragt dann beim zuständigen Amtsgericht eine Zwangsversteigerung. Am häufigsten betroffen sind Immobilien, die als Sicherheit für ein Darlehen dienen. Das Ziel einer Zwangsvollstreckung ist es, durch den Verkauf der Immobilie die offenen Forderungen ganz oder teilweise zu decken.

Nach Eingang des Antrags prüft das Gericht die Voraussetzungen und setzt anschließend einen Versteigerungstermin fest. Ein öffentlich bestellter Gutachter ermittelt zuvor den Verkehrswert der Immobilie. Am Tag der Versteigerung wird das Objekt an den/die Höchstbietende/n verkauft, sofern bestimmte Mindestanforderungen erfüllt sind. Mit dem Erlös aus der Zwangsversteigerung werden die Gläubiger bedient. Bleibt nach Abzug der Schulden noch Geld übrig, erhalten die bisherigen Immobilienbesitzer/innen diesen Restbetrag.

Die rechtliche Grundlage bildet das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG), das das gesamte Verfahren regelt – von der Antragstellung bis zur Zuschlagserteilung.

i

Wichtig: Auch andere Gründe wie nicht bezahlte Steuerschulden oder Unterhaltsansprüche können dazu führen, dass Gläubiger eine Zwangsversteigerung einleiten

Zwangsversteigerung abwenden durch Neuordnung Ihrer Finanzen

Krankheit, Scheidung, Arbeitslosigkeit – die möglichen Gründe für finanzielle Engpässe und eine drohende Zwangsversteigerung sind vielfältig. Entscheidend ist: Mit einer professionellen Neustrukturierung Ihrer Finanzen können Sie Zahlungsschwierigkeiten überwinden und die Zwangsversteigerung abwenden.

Auf diesem Weg unterstützen wir Sie. KREDIT.DE arbeitet mit ausgewählten, langjährig erfahrenen Refinanzierungspartnern zusammen, die auf Individualkredite und Immobilienrettung spezialisiert sind. Gemeinsam können wir Lösungen erarbeiten, die klassische Hausbanken nicht bieten. Gern prüfen wir Ihre Situation und erstellen Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot.

So können wir Ihre Zwangsversteigerung abwenden:

Bestandsaufnahme:

Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick. Um welche Immobilie geht es, welche Verbindlichkeiten und Fristen bestehen? Dazu benötigen wir Einsicht in die vollständigen Unterlagen. Basierend auf der Analyse des Ist-Zustands erarbeiten wir mögliche Lösungswege.

Neustrukturierung Ihrer Finanzen:

Wir entwickeln ein langfristig solides Finanzierungskonzept, das auf Ihre Lebensumstände und Ihre finanziellen Möglichkeiten zugeschnitten ist. Das geschieht im engen Austausch mit Ihnen, den Gläubigern und unseren Refinanzierungspartnern. Im Fokus steht nicht, wie viel Sie zahlen müssen, sondern wie viel Sie zahlen können.

Umschuldung:

Wir fassen die bestehenden Verbindlichkeiten mithilfe eines Individualkredits zusammen und bedienen die bisherigen Gläubiger. Durch die Streckung der Laufzeit verringert sich die monatliche Kreditbelastung um bis zu 50 Prozent. So gewinnen Sie den nötigen finanziellen Spielraum zurück, um Ihre Zwangsversteigerung abzuwenden.

Ihre Vorteile bei KREDIT.DE

Profitieren Sie vom preisgekrönten KREDIT.DE Service, bei dem Ihre Bedürfnisse an erster Stelle stehen. Wir hören zu und nehmen Ihre Wünsche ernst. Deshalb sind unsere Kundinnen und Kunden so zufrieden mit uns: Wir erarbeiten für jede Kreditnehmerin, für jeden Kreditnehmer eine individuelle Finanzierungslösung.

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Kreditanfrage – kostenlos und unverbindlich.

Jetzt unverbindlich anfragen

Professionelle Beratung

Jedes Kreditangebot ist individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Im persönlichen Gespräch finden wir heraus, welche Finanzierungslösung langfristig tragfähig ist. Dieser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Schnelle Hilfe

Wenn Sie eine Zwangsversteigerung abwenden wollen, ist jeder Tag wichtig. Deshalb kümmern wir uns sofort um Ihre Anfrage und suchen gemeinsam mit unseren Partnern und den Gläubigern nach Lösungen.

Faire Konditionen

Eine Zwangsversteigerung abzuwenden, bringt besondere Herausforderungen und Risiken mit sich. Deswegen setzen wir alles daran, eine faire Umfinanzierung zu realisieren, von der alle Beteiligten langfristig profitieren.

Trotz negativer Schufa

Dank unserer spezialisierten Refinanzierungspartner genießen wir in puncto Bonität mehr Spielraum als viele andere Banken und Kreditinstitute. Deshalb können wir eine Zwangsversteigerung auch bei suboptimaler Kreditwürdigkeit verhindern.

Ein Mann und eine Frau lächeln, weil sie die Zwangsversteigerung abwenden konnten.

Kann man eine Zwangsversteigerung abwenden, obwohl schon ein Termin feststeht?

Ja, eine Zwangsversteigerung lässt sich oft noch abwenden, selbst wenn der Termin bereits feststeht. Wichtig ist jedoch, schnell zu handeln und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Häufig können offene Forderungen durch eine passende Umfinanzierung, ein neues Darlehen oder den Verkauf der Immobilie auf dem freien Markt beglichen werden. Besonders eine Umschuldung bietet die Chance, die drohende Versteigerung zu stoppen, die finanzielle Situation zu stabilisieren und die Immobilie zu behalten.

Die meisten Schuldner/innen setzen dazu auf professionelle Unterstützung. Nur so ist sichergestellt, dass entscheidende Maßnahmen fristgerecht ergriffen werden. Auch die Kommunikation mit den anderen Parteien funktioniert besser, wenn sich Fachleute für Ihre Interessen einsetzen. Der zentrale Faktor bleibt aber die Zeit: Jeder Tag, der ungenutzt verstreicht, schränkt Ihre Optionen ein.

Zwangsversteigerung abwenden mit einer Umschuldung: So gelingt es

Viele Kreditnehmende, denen die Zwangsversteigerung ihres Hauses oder ihrer Eigentumswohnung droht, sind gar nicht zahlungsunfähig. Sie haben einen Job und ein sicheres Einkommen. Doch die monatliche Kreditbelastung ist zu hoch – sei es durch zu knapp kalkulierte Immobilienkredite, zu viele Ratenkredite, unerwartet entstandene Kosten oder andere Fehlentscheidungen und Unwägbarkeiten. Genau da setzen wir an.

Denn die meisten Zwangsversteigerungen lassen sich durch eine Umschuldung verhindern. Dabei werden bestehende Verbindlichkeiten zusammengefasst und durch ein individuelles Darlehen ersetzt, das auf Ihre finanziellen Möglichkeiten abgestimmt ist. Die Restschuld bleibt identisch. Indem wir jedoch die Laufzeit strecken und teure Altkredite ablösen, senken wir die effektive Monatsrate um bis zu 50 Prozent und beheben so die Ursache der Zahlungsprobleme.

Gleichzeitig werden die offenen Forderungen Ihrer bisherigen Gläubiger vollständig beglichen – und die Zwangsversteigerung abgewendet. Sie können Ihre Immobilie behalten und stabilisieren Ihre finanzielle Situation. Mittelfristig erholt sich auch Ihre Bonität, was Ihnen zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten eröffnet.

Jetzt unverbindlich anfragen
2 Personen studieren Unterlagen, weil sie eine Zwangsversteigerung abwenden möchten.

Vorteile einer Umschuldung

Durch eine professionelle Umschuldung konnten wir schon zahlreiche Zwangsversteigerungen abwenden. Gern prüfen wir auch Ihre Situation und entwickeln individuelle Lösungsvorschläge – unverbindlich und kostenlos.

Forderungen begleichen

Offene Forderungen und Zahlungsrückstände werden auf einen Schlag ausgeglichen, inklusive Zinsen und Gebühren. Ihre bisherigen Gläubiger werden bezahlt, eine Zwangsversteigerung ist nicht mehr nötig.

Langfristige Stabilität

Eine Umschuldung reduziert die Anzahl Ihrer Verbindlichkeiten und die Höhe der monatlichen Kreditbelastung. Beides wirkt sich schon mittelfristig positiv auf Ihren Schufa-Score aus, was Ihren finanziellen Spielraum vergrößert.

Kreditrate reduzieren

Ihre monatlichen Zahlungsverpflichtungen verringern sich erheblich, um bis zu 50 Prozent. Wir vereinbaren eine Rate, die Sie langfristig tragen können, ohne erneut in Zahlungsnot zu geraten.

Klare Finanzen

Nach der Umschuldung haben Sie eine deutlich bessere Übersicht über Ihre finanzielle Lage. Sie müssen nur noch einen Kredit bezahlen und nicht mehr viele verschiedene Darlehen und Gläubiger im Auge behalten.

Trotz schlechter Schufa

Für unsere spezialisierten Refinanzierungspartner ist Ihre Kreditwürdigkeit allein nicht entscheidend. Daher können wir Zwangsversteigerungen auch dann noch abwenden, wenn andere Banken bereits aufgegeben haben.

Zeit zum Durchatmen

Durch die individuelle Umfinanzierung fällt der Druck einer drohenden Zwangsversteigerung von Ihnen ab. Sie können das Leben in Ihrer Immobilie genießen, statt sich mit Gläubigern und Mahnungen herumzuschlagen.

Eine Frau mit Laptop und ein Mann mit Handy informieren sich online darüber, wie sie eine Zwangsversteigerung abwenden können.

Zwangsversteigerung abwenden:
Prüfen Sie auch diese Möglichkeiten

Falls eine Umschuldung nicht geeignet ist, um eine Zwangsversteigerung abzuwenden, gibt es auch alternative Lösungswege.

  • Offene Kommunikation:

    Suchen Sie entschlossen nach Gegenmaßnahmen, wenn finanzielle Engpässe drohen. Sprechen Sie mit der Bank offen über Ihre Situation. Versuchen Sie, die Konditionen anzupassen. Vielleicht ist sogar eine vorübergehende Stundung der Zahlungen möglich. Die Bank begrüßt das, denn auch sie möchte eine Zwangsversteigerung abwenden.

  • Rechtliche Maßnahmen:

    Frühzeitige anwaltliche Unterstützung erhöht Ihre Chance, eine Zwangsversteigerung abzuwenden. So können Sie klären, ob einige Forderungen gegen Sie eventuell unrechtmäßig sind, ob ein Antrag auf einstweilige Einstellung des Zwangsversteigerungsverfahrens sinnvoll ist oder ob sogar eine Vollstreckungsabwehrklage eingereicht werden sollte.

  • Immobilie (unter-)vermieten:

    Vielleicht können Sie Ihre Immobilie zum Teil untervermieten. Die Mieteinnahmen helfen dabei, finanzielle Lücken zu schließen. In Großstädten und Ballungsräumen lohnt sich das besonders. Sie können das Objekt auch komplett vermieten und selbst in eine günstigere Wohnung ziehen, um für Entlastung zu sorgen.

  • Kapital beschaffen:

    Der Verkauf von Schmuck, Designerkleidung, Technik, Sammlerobjekten oder einem Auto kann helfen, eine Zwangsversteigerung abzuwenden. Natürlich können Sie auch Ihre Ausgaben senken, indem Sie zum Beispiel Restaurantbesuche vermeiden, Abos kündigen oder Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt machen, anstatt neu zu kaufen.

  • Immobilie verkaufen:

    Für Eigentümer/innen bringt eine Zwangsversteigerung fast immer Verluste mit sich. Zeichnet sich ab, dass Sie die Immobilie langfristig nicht halten können, sollten Sie daher unbedingt einen freiwilligen Verkauf anstreben – egal ob eigenhändig oder mit Maklerunterstützung. So können Sie einen marktgerechten Verkaufspreis erzielen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Zwangsversteigerung abwenden

Eine drohende Zwangsversteigerung ist ein enormer Stressfaktor mit weitreichenden persönlichen und finanziellen Implikationen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich der Situation stellen und entschlossen nach Lösungen suchen. Diese häufig gestellten Fragen und die jeweiligen Antworten helfen Ihnen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wieso sollte ich eine Zwangsversteigerung abwenden?

Eine Zwangsversteigerung bringt für Hausbesitzer/innen meist erhebliche Nachteile mit sich. Immobilien werden im Zwangsversteigerungsverfahren oft weit unter Marktwert verkauft, sodass am Ende häufig Restschulden bestehen bleiben – trotz Hausverlust. Außerdem fallen Gerichts-, Gutachter- und Verfahrenskosten an, die die finanzielle Belastung weiter erhöhen. Auch die psychische Belastung ist groß: Der Verlust des Eigenheims bedeutet für viele Menschen den Verlust von Sicherheit und Lebensqualität. Zudem wird die Versteigerung öffentlich durchgeführt, was als unangenehm empfunden werden kann.

Wie viel Zeit habe ich, um eine Zwangsversteigerung abzuwenden?

Die Zeit ist begrenzt und hängt vom Verfahrensstand ab. Generell gilt: Je eher Sie handeln, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Sobald der Gläubiger einen entsprechenden Antrag stellt, startet ein gerichtliches Verfahren, das sich über mehrere Monate hinziehen kann. Spätestens nach Zustellung des Verkehrswertgutachtens und der Anberaumung des Versteigerungstermins wird es eng. Bis kurz vor der Auktion können Sie jedoch noch handeln, etwa durch Verhandlungen mit Gläubigern, Umschuldung oder Verkauf der Immobilie.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Zwangsversteigerung abwenden zu können?

Entscheidend ist, dass Sie über regelmäßige Einnahmen verfügen und Ihre Zahlungsfähigkeit nachweisen können – sei es durch eine Umschuldung, eine Anschlussfinanzierung oder die Begleichung offener Forderungen. Auch eine Einigung mit den Gläubigern ist wichtig.

Zudem sollten alle Vereinbarungen rechtzeitig und verbindlich getroffen werden, bevor der Versteigerungstermin stattfindet. Auch Eigeninitiative wird belohnt: Wer frühzeitig aktiv wird und überzeugende Lösungen präsentiert, hat deutlich bessere Chancen, das Zwangsversteigerungsverfahren erfolgreich zu stoppen.

Warum möchten auch Kreditgeber eine Zwangsversteigerung abwenden?

Auch Kreditgeber versuchen, eine Zwangsversteigerung so lange wie möglich zu vermeiden. Denn bei einer Versteigerung erzielen Immobilien häufig geringere Erlöse als bei einem regulären Verkauf. Zudem verursacht das Verfahren zusätzliche Kosten und administrativen Aufwand. Auch für Banken sind Zwangsversteigerungen daher häufig mit Verlusten verbunden.

Einvernehmliche Lösungen wie Ratenzahlungen, Umschuldung oder ein freihändiger Verkauf sind wirtschaftlich fast immer sinnvoller. Viele Gläubiger sind deshalb offen für Gespräche, wenn Schuldner/innen ihre Situation darlegen und Lösungsvorschläge machen.

Welche Rolle spielt die Schufa bei Zwangsversteigerungen?

Die Schufa spielt bei Zwangsversteigerungen eine wichtige Rolle, da sie die finanziellen Schwierigkeiten dokumentiert. Geraten Kreditnehmende in Zahlungsverzug und leitet die Bank eine Versteigerung ein, führt dies meist zu negativen Schufa-Einträgen.

Solche Einträge beeinträchtigen die Bonität erheblich und erschweren den Abschluss neuer Verträge, etwa die Aufnahme eines Kredits. Kreditnehmende, die von einer Zwangsversteigerung bedroht sind, müssen daher bei regulären Banken meist mit Absagen rechnen. Genau hier kann der Individualkredit von KREDIT.DE zur rettenden Lösung werden: Denn bei uns ist der Schufa-Score nur einer von vielen Faktoren.

Häufige Fragen und Antworten rund um KREDIT.DE

Was unterscheidet KREDIT.DE von anderen Kreditvermittlern?

Wir kümmern uns persönlich um Ihre Wünsche und Sorgen. Wir setzen alles daran, die passende Finanzierung für Ihr Anliegen zu erarbeiten. Deshalb endet das Gespräch mit KREDIT.DE immer mit einem konkreten Lösungsvorschlag. Wir analysieren die Ausgangssituation und geben Ihnen 100 Prozent ehrliches Feedback. Vielleicht hilft ein Darlehen dabei, Ihre Ziele zu erreichen – vielleicht müssen wir aber auch andere Wege einschlagen.

Was kostet mich die persönliche, individuelle Beratung von KREDIT.DE?

Die Beratung und der Service von KREDIT.DE sind für Sie komplett kostenlos. Bei erfolgreicher Kreditvermittlung erhalten wir von den kreditgebenden Banken eine Provision. Diese Einnahmen nutzen wir, um unsere Kosten zu decken. Deshalb müssen Sie bei uns niemals Beratungsgebühren zahlen oder in irgendeiner Form in Vorleistung gehen.

Wie verdient KREDIT.DE Geld?

KREDIT.DE ist ein Kreditvermittler, der unabhängig mit über 500 Banken und Finanzinstituten zusammenarbeitet. Wir sind nicht an die Konditionen einzelner Banken gebunden, sondern wählen je nach individueller Anforderung das optimale Kreditangebot. Kommt durch unsere Vermittlung ein Kreditvertrag zustande, erhalten wir von der kreditgebenden Bank eine Provision. Für unsere Kundinnen und Kunden bleiben der Service und die Beratung von KREDIT.DE komplett kostenlos.

KREDIT.DE: Wir sind persönlich für Sie da

Wir kümmern uns immer persönlich um Ihr Anliegen. Sie entscheiden, wie wir ins Gespräch kommen.

Icon eines StandortpinsBesuchen Sie uns vor Ort

Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Wählen Sie einen Standort und vereinbaren Sie einen Termin.

Standorte anzeigen

Icon eines BriefumschlagesSchreiben Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und antworten Ihnen schnellstmöglich.

Nachricht schreiben

Icon eines TelefonsRufen Sie uns an

Montag bis Freitag,
8:00–20:00 Uhr
Tel.: +49 800 9998870 (kostenfrei)

Anrufen