Logo von Trustpilot
Abbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot SternsAbbildung des Trustpilot Sterns

TrustScore 4.9 | 1701 Bewertungen

Baufinanzierungs­rechner: Jetzt optimale Immobilienfinanzierung berechnen

Der Kauf oder Bau einer Immobilie ist für die meisten Menschen die größte finanzielle Entscheidung des Lebens. Umso wichtiger ist es, die Baufinanzierung genau zu planen und die monatliche Belastung realistisch einzuschätzen. Mit unserem Baufinanzierungsrechner können Sie innerhalb weniger Sekunden berechnen, wie hoch Ihre Rate ausfallen könnte, wie hoch die Nebenkosten sind und welche Laufzeit sinnvoll ist. Das erleichtert Ihnen die Planung einer langfristig soliden Immobilienfinanzierung.

Beste Konditionen

Auswahl aus über 500 Banken

Schufaneutrale Antragstellung

Eine Auswahl unserer Partnerbanken

Logo der Deutschen Kreditbank AG
Logo der ING Diba
Logo der Deutschen Bank
Logo der Bank11
Logo deer Sparkasse
Logo der Consors Finanz
Logo der Volksbanken Reifeisenbanken
Logo der Baden Württembergischen Bank
Logo der MünchenerHyp
Logo der PSD Bank
Logo der Commerzbank

So funktioniert der Baufinanzierungsrechner

Der Baufinanzierungsrechner ist einfach zu bedienen und liefert übersichtliche Ergebnisse. Sie müssen nur einige Angaben zu Ihrer persönlichen Situation, zur gewünschten Immobilie und zum Darlehen machen.

Diese Angaben sind nötig:

Zweck der Kreditaufnahme

Je nach Verwendungszweck sind im Laufe der Planung unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen. Geben Sie zum Beispiel an, ob Sie eine Immobilie kaufen, ein Haus bauen, Ihr Eigentum modernisieren oder eine Anschlussfinanzierung abschließen möchten. Zur Kapitalbeschaffung können Sie auch Ihre Immobilie beleihen.

Kaufpreis

Die Höhe des Nettokreditbetrags ergibt sich aus dem Finanzierungsbedarf, der im Wesentlichen durch Kaufpreis, voraussichtlichen Baupreis oder geplante Investitionen bestimmt wird.

Maklerprovision

Falls ein Makler beteiligt ist, entstehen zusätzliche Kosten, die unbedingt berücksichtigt werden müssen.

Eigenkapital

Je mehr Eigenkapital Sie einbringen können, desto geringer ist der Finanzierungsbedarf. Außerdem belohnen Banken einen hohen Eigenkapitalanteil oft mit besseren Zinssätzen.

Anfänglicher Tilgungssatz

Geben Sie an, wie viel Prozent des Darlehens Sie jährlich zurückzahlen möchten. Höhere Tilgungsraten verkürzen die Laufzeit und senken die Kreditkosten, bedeuten aber auch eine höhere Kreditrate.

Monatliches Netto-Einkommen

Aus dem Verhältnis von Einkommen und Kreditbelastung ergibt sich, welche Monatsrate Sie sich langfristig leisten können. Ihre finanziellen Möglichkeiten sind außerdem wichtig für die Einschätzung der Kreditwürdigkeit.

Sollzinsbindung

Sie entscheiden, wie lange der Zinssatz Ihres Darlehens vertraglich festgeschrieben wird. Lange Zinsbindungen bieten Planungssicherheit und Schutz vor Zinsänderungen. Kurze Zinsbindungen sind günstiger, aber mit mehr Risiko verbunden.

Bundesland

Da Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind, fließt auch dieser Faktor in die Berechnung ein.

Baufinanzierungsrechner: Die Ergebnisse im Überblick

Sobald Sie Ihre Angaben gemacht haben, berechnet der Baufinanzierungsrechner in Sekundenschnelle die drei wichtigsten Eckdaten zu Ihrem Baukredit. Bitte bedenken Sie, dass diese beispielhafte Berechnung kein verbindliches Kreditangebot darstellt.

Monatliche Kreditrate

So viel müssten Sie voraussichtlich jeden Monat zurückzahlen. Die mögliche Monatsrate wird maßgeblich beeinflusst vom Kreditbetrag, vom Effektivzins und von der Laufzeit.

Effektiver Jahreszins

Der effektive Jahreszins ermöglicht einen aussagekräftigen Kreditvergleich, da er neben dem Sollzinssatz auch alle Nebenkosten und Gebühren berücksichtigt. Wie hoch der Effektivzins ist, hängt vor allem vom allgemeinen Zinsniveau und von der Kreditwürdigkeit der Kreditnehmenden ab.

Nettodarlehensbetrag

Das ist der Darlehensbetrag, den Sie tatsächlich von der Bank erhalten. Er variiert je nach Finanzierungsbedarf und Eigenkapital.

Der Baufinanzierungsrechner gibt außerdem Auskunft über weitere Details der berechneten Baufinanzierung:

Zusammensetzung der Rate

Sie können erkennen, wie sich Ihre Kreditrate zu Beginn der Finanzierung zusammensetzt. Bei Annuitätendarlehen überwiegt zuerst der Zinsanteil. Im Laufe der Rückzahlung, also mit kontinuierlich sinkender Restschuld, sinkt der Zinsanteil, während der Tilgungsanteil entsprechend steigt.

Restschuld nach Zinsbindungsfrist

Am Ende der Zinsbindung ist Ihr Baukredit in der Regel noch nicht getilgt (keine Volltilgung). Den Restbetrag können Sie dann sofort zurückzahlen oder eine Anschlussfinanzierung abschließen – entweder bei derselben Bank (Prolongation) oder bei einer anderen Bank (Umschuldung).

Kalkulatorische Gesamtlaufzeit

So lange würde es dauern, bis der Immobilienkredit bei gleichbleibenden Bedingungen vollständig zurückgezahlt ist. Weil sich die Konditionen am Ende der Zinsbindung aber fast immer ändern und auch mögliche Sondertilgungen nicht berücksichtigt werden, ist dieser Wert eher theoretischer Natur.

Tilgungsplan

Hier finden Sie eine detaillierte Aufstellung aller Ratenzahlungen mit Aufschlüsselung von Tilgung und Zinsen über die gesamte kalkulatorische Laufzeit.

Nebenkosten

Der Rechner beziffert genau, wie hoch die zusätzlichen Kosten für Maklerprovision, Notar- und Grundbuchkosten sowie Grundsteuer sind. Die Kaufnebenkosten werden in der Regel nicht finanziert und gehen in der Berechnung deshalb zu Lasten des Eigenkapitals.

Ein Mann und ein Kind spielen im Eigenheim - es wurde mit einem Baufinanzierungsrechner geplant.

Mit dem Baufinanzierungsrechner verschiedene Szenarien durchspielen

Ein weiterer großer Vorteil des Rechners ist die Möglichkeit, unterschiedliche Szenarien zu simulieren und das Zusammenspiel der einzelnen Konditionen zu beobachten. So bekommen Sie ein Gespür dafür, welche Baufinanzierung optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.

  • Unterschiedliche Sollzinsbindungen

    Möchten Sie 10 oder 20 Jahre Zinssicherheit? Der Baufinanzierungsrechner zeigt Ihnen, wie sich diese Entscheidung auf die Monatsrate, den effektiven Jahreszins und die Restschuld auswirkt. Das erlaubt eine fundierte Abwägung von Kosten und Risiken.

  • Variation des Eigenkapitals

    Der Eigenkapitalanteil hat direkte Auswirkungen auf die Kosten und Konditionen des Immobiliendarlehens. Eigenkapital senkt die benötigte Kreditsumme, verbessert meist die Konditionen und verkürzt so auch die Rückzahlungsdauer. Deshalb kann es sich sogar lohnen, erst Eigenkapital anzusparen, bevor Sie eine Baufinanzierung aufnehmen.

  • Anpassung des Tilgungssatzes

    Durch eine höhere Tilgungsrate verkürzt sich die Laufzeit, auch die Zinsbelastung sinkt. Eine niedrigere Tilgung erlaubt dank geringerer Monatsraten dagegen eine entspannte Rückzahlung. Der Baufinanzierungsrechner zeigt übersichtlich, welche Auswirkungen unterschiedliche Tilgungssätze auf Rate, Restschuld und Laufzeit haben.

Baufinanzierung anfragen

Warum ein Baufinanzierungsrechner so nützlich ist

Ein Baufinanzierungsrechner ist ein wertvolles Werkzeug, um die eigene Finanzierungssituation realistisch einzuschätzen, um Theorie und Praxis zusammenzuführen. Er macht greifbar, welches Eigenheim ins Budget passt und welche Konditionen langfristig tragbar sind. Dadurch lassen sich Fehlentscheidungen vermeiden und die Planung wird deutlich transparenter.

Eine solch fundierte Vorbereitung bildet die ideale Grundlage für das Beratungsgespräch mit Banken oder Finanzvermittlern. Wer seine Möglichkeiten einzuschätzen weiß, kann gezielt bessere Konditionen verhandeln, Angebote fundiert vergleichen und souverän entscheiden. In Zusammenarbeit mit den Profis entsteht so eine Baufinanzierung, die optimal zu Ihren Lebensumständen passt und zukunftssicher gestaltet ist.

Baufinanzierung anfragen
Ein Mann baut mit 2 Kindern ein Modellhaus.

Tipps für eine optimale Baufinanzierung

Eine Baufinanzierung prägt Ihre finanzielle Zukunft über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg. Mit klugen Entscheidungen können Sie Kosten senken, Risiken minimieren und Ihren Immobilienkredit so gestalten, dass Ihre finanzielle Freiheit geschützt ist.

1. Eigenkapital gezielt einsetzen

Je mehr Eigenkapital Sie in die Finanzierung einbringen, desto geringer ist Ihr Kreditbedarf. Banken honorieren dies in der Regel mit günstigeren Zinsen. Als Faustregel gilt: Mindestens 20 bis 30 Prozent Eigenkapital verbessern die Chancen auf besonders gute Konditionen. Zwar finanzieren Banken auch mit weniger Eigenmitteln, doch meist zu höheren Zinssätzen und mit strengeren Anforderungen.

2. Passende Zinsbindung wählen

Die Dauer der Sollzinsbindung hat großen Einfluss auf Sicherheit und Flexibilität. Eine lange Zinsbindung schützt vor steigenden Zinsen, während eine kürzere Laufzeit zunächst günstigere Konditionen ermöglicht. Entscheidend ist, wie viel Risiko Sie tragen können: Wer ohnehin knapp kalkuliert, sollte besser auf Planungssicherheit setzen – sonst kann eine teure Anschlussfinanzierung schnell zur Belastung werden.

3. Tilgungshöhe realistisch planen

Ein anfänglicher Tilgungssatz von mindestens 2 Prozent ist heute Standard – besser sind 3 Prozent oder mehr. Damit verkürzen Sie die Laufzeit und sparen Zinskosten. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Monatsrate zu Ihrem Einkommen passt. Ein guter Richtwert: Die Rate sollte langfristig nicht mehr als 30 bis 40 Prozent Ihres Nettoeinkommens ausmachen, damit genug Spielraum für andere Ausgaben bleibt.

4. Sondertilgungen nutzen

Viele Banken bieten die Möglichkeit, jährlich einen Teil der Restschuld ohne Zusatzkosten zurückzuzahlen. Diese Sondertilgungen helfen, die Laufzeit zu verkürzen und die Gesamtkosten zu reduzieren. Prüfen Sie daher schon bei Vertragsabschluss, welche flexiblen Rückzahlungsoptionen vereinbart werden können.

5. Nebenkosten nicht unterschätzen

Zusätzlich zum Kaufpreis fallen Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie eventuell eine Maklerprovision an. Diese Ausgaben lassen sich in der Regel nicht finanzieren und müssen aus der eigenen Tasche gezahlt werden. Rechnen Sie je nach Bundesland mit etwa 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises zusätzlich. Bedenken Sie diese Kosten frühzeitig, damit Ihre Finanzierungsplanung später nicht ins Wanken gerät.

6. Förderprogramme einbeziehen

Staatliche Förderungen wie KfW-Kredite oder regionale Zuschüsse können die Finanzierung deutlich günstiger machen. Informieren Sie sich frühzeitig über passende Programme, zum Beispiel für energieeffizientes Bauen oder Sanieren. Ein integrierter Förderkredit senkt die Gesamtkosten und schafft zusätzlichen Spielraum. Professionelle Beratung erleichtert es, die Fördermittel optimal einzubinden.

7. Angebote sorgfältig vergleichen

Zinsen, Tilgungsoptionen und Gebühren unterscheiden sich von Bank zu Bank oft deutlich. Durch einen fundierten Kreditvergleich können Sie deshalb schnell mehrere Tausend Euro sparen. Holen Sie möglichst viele Angebote ein und vergleichen Sie nicht nur den effektiven Jahreszins, sondern auch die Flexibilität der Verträge.

Häufig gestellte Fragen zum Baufinanzierungsrechner

Sie haben Fragen zur Nutzung unseres Baufinanzierungsrechners? Kein Problem: Hier beantworten wir typische Fragen kurz und verständlich, damit Sie sofort weiterrechnen können.

Ist der Rechner kostenlos?

Ja, Sie können den KREDIT.DE Baufinanzierungsrechner komplett kostenlos und unverbindlich nutzen. Berechnen Sie so viele Baufinanzierungen, wie Sie möchten, und vergleichen Sie die möglichen Kreditkonditionen. Bei Fragen helfen Ihnen unsere erfahrenen Berater/innen gern weiter.

Muss ich persönliche Daten eingeben?

Sie müssen zwar einige Angaben zur gewünschten Immobilie und zu Ihren finanziellen Möglichkeiten machen. Diese Angaben sind aber komplett anonym und nicht auf Ihre Person zurückzuführen. Eine Anmeldung oder die Angabe von Kontaktdaten ist nicht erforderlich.

Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?

Der KREDIT.DE Baufinanzierungsrechner erstellt auf Grundlage Ihrer Angaben eine beispielhafte Berechnung. Da wichtige Faktoren wie Ihre persönlichen Lebensumstände, Ihre Bonität oder Details zur Immobilie nicht berücksichtigt werden, dient das Ergebnis lediglich als Orientierungshilfe. Die Berechnung stellt kein verbindliches Kreditangebot dar und es lassen sich keine Ansprüche aus ihr ableiten.

Häufige Fragen und Antworten rund um KREDIT.DE

Was unterscheidet KREDIT.DE von anderen Kreditvermittlern?

Wir kümmern uns persönlich um Ihre Wünsche und Sorgen. Wir setzen alles daran, die passende Finanzierung für Ihr Anliegen zu erarbeiten. Deshalb endet das Gespräch mit KREDIT.DE immer mit einem konkreten Lösungsvorschlag. Wir analysieren die Ausgangssituation und geben Ihnen 100 Prozent ehrliches Feedback. Vielleicht hilft ein Darlehen dabei, Ihre Ziele zu erreichen – vielleicht müssen wir aber auch andere Wege einschlagen.

Was kostet mich die persönliche, individuelle Beratung von KREDIT.DE?

Die Beratung und der Service von KREDIT.DE sind für Sie komplett kostenlos. Bei erfolgreicher Kreditvermittlung erhalten wir von den kreditgebenden Banken eine Provision. Diese Einnahmen nutzen wir, um unsere Kosten zu decken. Deshalb müssen Sie bei uns niemals Beratungsgebühren zahlen oder in irgendeiner Form in Vorleistung gehen.

Wie verdient KREDIT.DE Geld?

KREDIT.DE ist ein Kreditvermittler, der unabhängig mit über 500 Banken und Finanzinstituten zusammenarbeitet. Wir sind nicht an die Konditionen einzelner Banken gebunden, sondern wählen je nach individueller Anforderung das optimale Kreditangebot. Kommt durch unsere Vermittlung ein Kreditvertrag zustande, erhalten wir von der kreditgebenden Bank eine Provision. Für unsere Kundinnen und Kunden bleiben der Service und die Beratung von KREDIT.DE komplett kostenlos.

KREDIT.DE: Wir sind persönlich für Sie da

Wir kümmern uns immer persönlich um Ihr Anliegen. Sie entscheiden, wie wir ins Gespräch kommen.

Icon eines StandortpinsBesuchen Sie uns vor Ort

Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Wählen Sie einen Standort und vereinbaren Sie einen Termin.

Standorte anzeigen

Icon eines BriefumschlagesSchreiben Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und antworten Ihnen schnellstmöglich.

Nachricht schreiben

Icon eines TelefonsRufen Sie uns an

Montag bis Freitag,
8:00–20:00 Uhr
Tel.: +49 800 9998870 (kostenfrei)

Anrufen